Erstellen Sie zunächst Ihr kostenfreies Konto bei raumprobe. Anschliessend können Sie dieses Konto bei Interesse zu einem Pro-Abo upgraden. Abos vergleichen.
Konto bestätigen
Wir senden Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link. Bitte verifizieren Sie Ihre E-Mail durch Klick auf den Link. Anschließend können Sie Ihr Konto sofort nutzen.
Das Material Concrete Canvas - 13mm CC13 ist aus Betonwerkstein, Leinen und PVC, und wird eingesetzt in den Bereichen Konstruktion. Die Oberflächenstruktur ist gestrickt, matt und undurchlässig. Lieferform Rollenware und eingestuft in der Brandschutzklasse schwer entflammbar.
Formale Eigenschaften
Abmessung
Rollenbreite: 1,1 m
Lieferform
Rollenware
Beschreibung
>> Dieses Material hat beim materialPREIS 2014 die 1. Auszeichung in der Kategorie INNOVATION gewonnen. >> Eingereichte Beschreibung: Concrete Canvas (CC) ist ein flexibles, wie Stoff zu handhabendes hydrophiles Geotextil. CC ist mit Zement imprägniert, auf einen PVC Träger aufgenäht und zeichnet sich durch eine einfache Verarbeitung aus. Bei Zugabe von Wasser reagiert CC zu einer dünnen, langlebigen und sehr robusten Betonfläche. Es lässt sich unter Wasser und ebenso in Salzwasser verarbeiten. CC ist wasserdicht und feuerfest und ist mit einer CE Kennzeichnung als Faserzementplatte klassifiziert. Einfach Positionieren und Wasser hinzufügen. CC besteht aus einer dreidimensionalen Fasermatrix, welche mit einem speziellen Zement imprägniert ist. Auf der Rückseite ist CC mit einer dünnen PVC Schicht versehen welche die Wasserundurchlässigkeit erhöht. Das Material kann zur Wässerung besprüht oder komplett unter Wasser getaucht werden. Einmal gewässert, verzögert die Faserbewehrung Rissbildung bis zum plastisch Ausfall. Concrete Canvas wird in drei Stärken angeboten, die auch gleichzeitig die jeweiligen Produktnamen darstellen. Es handelt sich um CC5 / CC8 / CC13 mm Stärken. Die am häufigsten verwendete Stärke im zivilen Bausektor ist CC8. Vornehmlich eingesetzt im Grabenbau, Erosionsschutz und als zweite Schutzschicht auf Wällen und Deichen. Verglichen mit Beton, ist die Verarbeitung mit CC einfacher, schneller und vor allem Budget schonend. Ein wesentlicher Aspekt ist zudem, dass bei der Herstellung von CC bis zu 95% weniger CO2 freigesetzt wird. Nach DIN EN 14414:2004, hat CC seine Beständigkeit gegenüber div. Kohlenwasserstoffen nachgewiesen. Dies wurde in einem 56 Tage andauernden Testverfahrens positiv bestanden. Speziell geprüft wurde die Beständigkeit gegenüber Paraffin, Diesel und Schmieröl. Spezielle Beachtung findet dies im Einsatz in LAU und HBV Anlagen.