20345-01-01.jpg
20345-01-02.jpg
20345-01-03.jpg
20345-01-04.jpg
20345-01-05.jpg
1/5

Materialität

Materialklasse Holz
Werkstoffklasse Mineralischer Werkstoff
Werkstoff 1 natürl. Mineralien

Anwendung

Warengruppe Designplatte
Anwendungsklasse 1 Innenausbau
Innen / Außen Innenanwendung

Produkt

Produktname Seegras – Materialexperimente mit einem scheinbar überflüssigen Material
Code 20345-01

Sinnliche Eigenschaften

Lichtdurchlässigkeit undurchlässig
Festigkeit hart
Oberflächenstruktur faserig
Glanzgrad glänzend
Bearbeitung verklebt

Mechanische Eigenschaften

Stabilität formstabil
Gewicht schwer
Abrieb kratzfest

Abstract

Das Material Seegras – Materialexperimente mit einem scheinbar überflüssigen Material ist aus natürl. Mineralien, und wird eingesetzt in den Bereichen Innenausbau. Die Oberflächenstruktur ist faserig, glänzend und undurchlässig. Die Lieferform ist Plattenware.

Formale Eigenschaften

Lieferform Plattenware

Ökologische Eigenschaften

Recyclinganteil ja, aber undefiniert
Beschreibung
>> Teilnahme am materialPREIS 2016 in der Kategorie STUDIE mit folgender eingereichter Beschreibung: Seegras ist ein echter Störfaktor: Jährlich werden 36.000 Tonnen Seegras der Art Zostera Marina an die deutsche Küste gespült. Als unansehnlicher Teppich verunziert die angeschwemmte Biomasse die Sandstrände und landet als Sondermüll auf Deponien. Ich habe den scheinbar überflüssigen Abfall nicht als solchen abgetan, sondern als interessantes Material angesehen, mit dem ich mich in Materialexperimenten näher auseinander setzte um herauszufinden, ob das pflanzliche Abfallprodukt nicht einen Mehrwert bietet, als Werk- und Wertstoff dienen könnte, und eventuell konventionelle Komponenten in Werkstoffverbunden ersetzen könnte. Somit würden wertvollere Ressourcen eingespart werden. Oberstes Gebot meiner Materialexperimente war, ausschließlich nachwachsende und biologisch basierte Materialien zu verwenden. Außerdem war es mir wichtig, dass die optischen Qualitäten des Seegrases erhalten bleiben und in dem Material sichtbar werden. Entstanden ist ein Seegrasfaserverstärkter Biokunststoff, der in dem Anwendungsbeispiel Zostera Stool (siehe Bildmaterial) eine stabile Sitzfläche eines Hockers bildet. Hinsichtlich des vorprogrammierten Endes der Petrochemie, könnte dieser Werkstoff in Zukunft Einsatz in unterschiedlichen Bereichen (Verpackung, Dämmung, Möbel, usw.) finden. Mit meinem Projekt möchte ich einen Denkanstoß liefern, wie wir in Zukunft in unserer Ressourcen-verschwendenden Gesellschaft alternativ mit Abfallmaterialien und ungenutzten Ressourcen umgehen können.

Firmenangaben

Carolin Pertsch

Materialpreis 2016

Einreichungskategorie
Studie & Vision
Materialklassen
Holz
Werkstoff
natürl. Mineralien
Anwendungsklassen
Innenausbau
Wand
Spezialität Seegrasfaserverstärkter BiokunststofF
Beschreibung Werkstoffverbund aus Störfaktor
Kurzbeschreibung
Seegras ist ein echter Störfaktor: Jährlich werden 36.000 Tonnen Seegras der Art Zostera Marina an die deutsche Küste gespült. Als unansehnlicher Teppich verunziert die angeschwemmte Biomasse die Sandstrände und landet als Sondermüll auf Deponien. Ich habe den scheinbar überflüssigen Abfall nicht als solchen abgetan, sondern als interessantes Material angesehen, mit dem ich mich in Materialexperimenten näher auseinander setzte um herauszufinden, ob das pflanzliche Abfallprodukt nicht einen Mehrwert bietet, als Werk- und Wertstoff dienen könnte, und eventuell konventionelle Komponenten in Werkstoffverbunden ersetzen könnte. Somit würden wertvollere Ressourcen eingespart werden. Oberstes Gebot meiner Materialexperimente war, ausschließlich nachwachsende und biologisch basierte Materialien zu verwenden. Außerdem war es mir wichtig, dass die optischen Qualitäten des Seegrases erhalten bleiben und in dem Material sichtbar werden. Entstanden ist ein Seegrasfaserverstärkter Biokunststoff, der in dem Anwendungsbeispiel Zostera Stool (siehe Bildmaterial) eine stabile Sitzfläche eines Hockers bildet. Hinsichtlich des vorprogrammierten Endes der Petrochemie, könnte dieser Werkstoff in Zukunft Einsatz in unterschiedlichen Bereichen (Verpackung, Dämmung, Möbel, usw.) finden. Mit meinem Projekt möchte ich einen Denkanstoß liefern, wie wir in Zukunft in unserer Ressourcen-verschwendenden Gesellschaft alternativ mit Abfallmaterialien und ungenutzten Ressourcen umgehen können.
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen

raumprobe wird zu Material Bank.

Dieser Hersteller ist auch auf Material Bank gelistet. Sie werden in wenigen Sekunden automatisch weitergeleitet.

Hersteller entdecken
material-bank-materials
Danke für Ihre Anfrage
Der Hersteller bekommt nun direkt Ihre Anfrage und bearbeitet diese. Zur Sicherheit haben wir Ihnen soeben eine Kopie der Anfrage per E-Mail gesendet.
Mehr interessantes zum Hersteller