5 Sinne > Die Bedeutung der Haptik im innenarchitektonischen Kontext
Die Medienmarke md INTERIOR DESIGN ARCHITECTURE steht für eine internationale Plattform anspruchsvoller Objekteinrichtung und hervorragenden Designs. Das Unternehmen raumPROBE steht für hohe Expertise hinsichtlich sämtlicher in den architektonischen Disziplinen verwendbarer Materialien. Diese gemeinsame Veranstaltungsreihe widmet sich dem Thema Haptik und stellt die Bedeutung des Tastsinns im innenarchitektonischen Kontext heraus.
Das Tasten, das Berühren von Oberflächen spielt im täglichen Leben – ob zu Hause oder woanders – eine herausragende Rolle, die jedoch selten bewusst wahrgenommen wird. Genau genommen oft erst dann, wenn der Tastsinn negative Signale an das Gehirn sendet, was in der Konsequenz mit Unwohlsein, einem unangenehmen Gefühl einhergeht. Im Interior Design spielt deshalb die Haptik eine wichtige Rolle – und zwar nicht nur zur Vermeidung unangenehmer Gefühle, sondern vielmehr als bewusst eingesetztes Mittel, um das Wohlfühlen zu Hause oder im Objekt zu gewährleisten.
Die Fachveranstaltung sollte Architekten, Innenarchitekten und Fachhändler unter Einbindung des Know-hows unterschiedlicher Partner für diese Thematik sensibilisieren und im Veranstaltungsrahmen Lösungspotenziale anbieten.
Programm:
16:00 Uhr
Einlass
16:30 Uhr
Begrüßung
Volker Streckel, Manager Design Post, Köln
David Wiechmann, Chefredakteur md INTERIOR DESIGN ARCHITECTURE
16:40 Uhr
Impulsvortrag: Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitektur Hannes Bäuerle, raumPROBE
17:15 Uhr
Vortrag 01: Dipl. Ing. Alexander Brenner, Alexander Brenner Architekten Stuttgart
17:55 Uhr
Pause (Kaffee/Erfrischungsgetränke/Obst)
18:15 Uhr
Vortrag 02: Sylvia Leydecker, Innenarchitektin BDIA, 100% Interior
18:55 Uhr
Vortrag 03: Dipl.-Ing. Textilchemie Theodor Lange, Consultant
19:30 Uhr
Get Together mit kleinem Umtrunk
ca. 20:00 Uhr
Ende der Veranstaltung