Fortbildung - Thema Holz
Gemeinsam mit dem Spezialist für Kantenlösungen EDELKANTEN haben wir am 30.11.2016 zur von der AKBW zertifizierten Fortbildung in die raumPROBE eingeladen.
Einführend hielt Diplom-Forstwirt Eugen Dickerhoff vom NetzwerkForumHolz den zweiten Teil seines Vortrages 'Vom Wald zum Brett', bei dem er die Prozesse vom geernteten Baumstamm bis zur Bearbeitung im Sägewerk eindrucksvoll erläuterte und dabei erneut mit seinem Fachwissen beeindruckte. Anschließend eröffnete uns Geschäftsführer Christoph Günther von EDELKANTEN mit seinem Produktportfolio die Welt der Kanten und zeigte deren Potential für den hochwertigen Innenausbau. Die Kante – zumeist stiefmütterlich behandelt – bietet reichlich Potential um Akzente zu setzen. Das Angebot an Möglichkeiten reicht von klassischen Furnier- und Aluminiumkanten bis hin zu Hirnholzkanten und Materialmixkanten mit wertigen Materialkombinationen. Alle Produkte sind – je nach Produkt – als Rollenware oder Plattenmaterial verfügbar.
Bevor der Stuttgarter Architekt Martin Haas von haas cook zemmrich I STUDIO2050 in seinem Werkbericht auf sein Darmstätter Alnatura-Neubau aus Lehm&Holz einging, eröffnete er seinen Vortrag mit der sich als Architekturbüro zu konfrontierenden Ist-Situation unserer heutigen Gesellschaft und deren Suche nach einer neuen Moral. Er sah sich hier als Architekt verantwortlich dem Mensch gegenüber achtsam zu agieren, um den heutigen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Programm
18:45 Uhr
Einlass und Empfang mit Häppchen
19:00Uhr
> Begrüßung und Einführung in die Thematik
Joachim Stumpp, Geschäftsführer von raumPROBE
> Vortrag: Vom Wald zum Brett, Teil 2
Eugen Dickerhoff, Dipl.-Forstwirt, NetzwerkForumHolz, München
> Vortrag: Volle Kante
Christoph Günther, Geschäftsführer Edelkanten, Obernheim
> Werkbericht Lehm & Holz
Martin Haas, Architekt BDA, haas cook zemmrich | STUDIO 20150, Stuttgart
21.00 Uhr
> Abschlussdiskussion und kulinarischer Ausklang