Event_Expertenrunde_Boeblingen01_w.jpg.jpg
Event_Expertenrunde_Boeblingen02_w.jpg.jpg
Event_Expertenrunde_Boeblingen03_w.jpg.jpg
Event_Expertenrunde_Boeblingen04_w.jpg.jpg
Event_Expertenrunde_Boeblingen05_w.jpg.jpg
Event_Expertenrunde_Boeblingen06_w.jpg.jpg
0/6

Stadt Böblingen nutzt raumPROBE

Stadt Böblingen nutzt raumPROBE

Materialworkshop mit der Stadt Böblingen & TSP.Design

Unter dem Motto:“Zukunft von morgen am Stadteingang Bahnhofstrasse“ soll mit großflächigem Einzelhandel ein neuer Magnet entstehen, der die Kunden für die Einkaufsstadt Böblingen zurück gewinnt. Folgerichtig hat der Gemeinderat 2009 den Masterplan Bahnhofstraße verabschiedet, der die Weiterentwicklung der Bahnhofstraße zur Fußgängerzone beinhaltet.

Welche Atmosphäre die künftige Fußgängerzone in der Bahnhofstraße haben könnte, wurde anhand dreier Szenarien durch Prof. Schlegel von der Hochschule für angewandte Kunst Hildesheim entwickelt. Diese drei Zukunftsvisionen stehen zur Diskussion und sollen als Grundlage für einen endgültigen Vorschlag dienen. In einer Planungsgruppe wird nachfolgend eine realisierbare Gestaltung ausgearbeitet. 



Der Material-Workshop in der raumPROBE, an dem die Architekten der beteiligten Gebäude, Landschaftsarchitekten und Stadtentwicklung teilnahmen, diente einem Anpassen der jeweiligen Oberflächen. Berücksichtigt wurde dabei Material, Form und Farbe, verbunden mit Licht. Wichtig ist, dass durch die Planung eine Wirkung entfaltet wird, bei der alle Elemente aufeinander abgestimmt sind und sie deshalb als angenehm empfunden wird. Bereits bei den anstehenden Hochbaumaßnahmen wird dies beachtet.



Je nach Szenario kommen unterschiedliche Materialien in Frage: „Avantgarde“ steht für den Einsatz neuer Medien und stilistisch für mehr geschwungene Formen. „Klassisch-modern“ bezeichnet eine eher vertraute Gestaltung im rechten Winkel, oft mit Stein/Beton und Holz als Materialkombination und in klaren, reduzierten Formen, ergänzt durch künstlerische Elemente. „Ornamental-modern“ skizziert einen Charakter, der sich auf natürliche Bezüge, wie Grün, Gesundheit und Entschleunigung stützt und ornamentale Motive verwendendet. 

Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen