Altholz mit neuem Glanz
Jahrhundertealtes Eichenholz wird in mühevoller Handarbeit aus alter Bausubstanz von Scheunen, Ställen, Fabrikgebäuden, Bauerngehöften und Brücken gewonnen, um es zu Parkettböden weiterzuverarbeiten. Das von den Spuren der Zeit geprägte Altholz wird anschließend in einem aufwendigen Verfahren von Schrauben und Nägeln entfernt.
Die zurückbleibenden Risse und Kerben füllt old oak mit schwarzem, goldenem oder silbernem Kitt und verleiht dem Altholzparkett damit eine ganz eigene, individuelle und edle Note. Dies ist nicht nur eine wunderbare Idee der Werterhaltung, sondern auch eine nachhaltige wie ökologisch sinnvolle Art der Wiederveredelung, die dem alten Material zudem zu neuem Glanz verhilft. Durch diese Wiederverwertung werden unsere heutigen Ressourcen nachhaltig geschont.
Das Altholz kann nicht nur als Parkett, sondern auch als effektvolle Verkleidung von Wänden, Theken oder anderem Mobiliar eingesetzt werden.