Expertenrunde Hygge – ein dänischer Abend
Was eint die drei gastgebenden Unternehmen der Abendveranstaltung? Ihre gemeinsame Heimat. Alle drei kommen aus dem Land von Hygge, diesem aufmerksamkeitserregenden Begriff, der in den letzten Jahren nicht nur dazu herangezogen wurde, einen Identifikationswert für die dänische Kultur zu kreieren, sondern auch maßgeblich dazu beigetragen hat, das zeitgeistige Bestreben nach Wohlbefinden zu definieren. In vielen Bereichen – Architektur, Städtebau, Nachhaltigkeit, Verkehr, Design – schauen wir auf dänische Tendenzen, die weltweit bemerkenswerte Resonanz erzeugen.
Zum dänischen Abend laden Dansk Wilton, Knauf Danoline und Montana Furniture. Die drei Unternehmen inspirieren und informieren zu ihrem Beitrag und Einfluss des dänischen Erfolgsfaktors auf Architektur und Innenarchitektur, der sich als weltweites Lebensgefühl etabliert hat.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Sankt-Hans-Abend – die dänische Variante des Mittsommerfestes – und laden Sie herzlich ein, bei Johannisfeuer, Bier und Smørrebrød gemeinsam mit uns Hygge zu erleben.
Programm
18.30 Uhr
Eintreffen der Teilnehmenden
19.00 Uhr
Begrüßung und Einführung in die Thematik
19.15 Uhr
Wie Raumakustik und Nachhaltigkeit zu dänischem Hygge führen – Echte Impressionen aus dem Norden
> Erik Jorgensen, Sales Manager Central Europe, Knauf Danoline
19.45 Uhr
Das dänische Lebensgefühl als Erfolgsfaktor für Human Centric Interior-Lösungen in der Hospitality
> Angélique Krauter, Country Managerin D/A/CH, Dansk Wilton
20.00 Uhr
Colours of Comfort
> Ben Hofmann, Regional Sales Manager Contract D/A/CH, Montana Furniture
20.15 Uhr
Hygge & Dänisches Design – wie hängt das zusammen?
> Diskussionsrunde der drei Referierenden mit Hannes Bäuerle, raumprobe
Ab 20.30 Uhr
Fragen, Austausch und Hygge Live mit
Johannifeuer, Bier und Smørrebrød
Weitere Informationen
Veranstaltende Unternehmen
» Dansk Wilton
» Knauf Danoline
» Montana Furniture
Fortbildungspunkte
Diese Expertenrunde wird von der AKBW mit 1,5 Stunden anerkannt.
Anmeldung
Die Teilnahme an der Fachveranstaltung ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 21.06.2023. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen von PRO-Mitgliedern bei raumprobe werden bevorzugt berücksichtigt.
Dokumentation
Die Dokumentation der Veranstaltung erfolgt in Foto und Video. Diese Aufnahmen werden zur Nachberichterstattung in Print- und Onlinemedien und Social Media genutzt. Mit der Anmeldung stimmen Sie dieser Nutzung zu.
Anfahrt
Die Anzahl der Parkplätze ist begrenzt. Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.
