2023-11-07_Naturbaustoffe und ökologische Materialien_AK Saarland.jpg
0/1

Zukunftsfähig Bauen, aber wie?

Termin
14.09.2023 13:00 Uhr18:00 Uhr
Veranstaltungsort

Tarkett Holding GmbH
Rheinallee 13
67061 Ludwigshafen


Anprechpartner
Herr Michael Bergdoll
michael.bergdoll@tarkett.com
+49 151 10817080

Zukunftsfähig Bauen, aber wie?

Ludwigshafen, Tarkett

Die Vereinbarkeit von umfassender Nachhaltigkeit und (Produkt-)Design

Die ökologische Relevanz unserer gebauten und umgebauten Umwelt hat großen Einfluss darauf, wie Menschen in Zukunft leben. Neben den großen Stellschrauben der Gebäudekonstruktion, Fassade und des Energiekonzeptes, lohnt sich auch der kritische Blick auf den Innenausbau eines Gebäudes. Am Beispiel von unterschiedlichen Bodenbelägen werden verschiedene Nachhaltigkeitsanforderungen und -chancen erklärt. Darunter fallen Möglichkeiten zur Verbesserung der Raumakustik, Innenraumluftqualität, Pflege- und Renovierungseigenschaften, sowie die Frage nach der Kreislauffähigkeit von Materialien.


Programm

13.00 Uhr 
Eintreffen & Begrüßung im Tarkett Showroom

13.30 Uhr 
Impuls-Vortrag „Was heißt zukunftsfähiges Bauen und welchen Beitrag kann die Materialwahl leisten?“
> Swantje Kühn, Sustainability Managerin, Tarkett DACH

15.00 Uhr 
Pause & Come together im Showroom

15.30 Uhr 
„Gesunde Materialien und nachhaltige Baustoffe“
> Hannes Bäuerle, Managing Director DACH, raumprobe ® I Material Bank® Stuttgart

16.30 Uhr 
„Wie Digitaldruck das Design von Bodenbelägen verändert“
> Thorsten Beinke, Décor Director, Tarkett GDL S.A.

17.15 Uhr 
Fragen und Antworten

Im Anschluss: After Work-BBQ auf der Dachterrasse

 

Weitere Informationen


Veranstalter 
Tarkett Holding GmbH / DESSO

Referierende
> Swantje Kühn, Sustainability Managerin, Tarkett DACH
> Hannes Bäuerle, Managing Director DACH, raumprobe ® I Material Bank® Stuttgart
> Thorsten Beinke, Décor Director, Tarkett GDL S.A.

Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit 4 Stunden anerkannt.

Anmeldung
Es wird um Anmeldung per E-Mail gebeten. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt.

Dokumentation
Die Dokumentation der Veranstaltung erfolgt in Foto und Video. Diese Aufnahmen werden zur Nachberichterstattung in Print- und Onlinemedien und Social Media genutzt. Mit der Anmeldung stimmen Sie dieser Nutzung zu.

Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen