Beschreibung
>> Teilnahme am materialPREIS 2016 in der Kategorie ÖKOLOGIE mit folgender eingereichter Beschreibung: Zwei ganz besondere Oberflächen, behandelt mit einer einzigartigen Technologie: Hydrotect. Dem Reiz japanischer Kultur folgend, entstanden die Serien Kanka und Kotan. Oxidiertes Metall inspirierte die Seria Kanka. Kotan transportiert durch die matte Oberfläche, inspiriert von rohem Zement, Ruhe und Reinheit. Durch die Oberflächenbehandlung mit Hydrotect stellen die beiden Oberflächen eine einzigartige und umweltverträgliche Produkttypologie dar. In den Außenbereichen reagieren die Platten auf jede ultraviolette Strahlung, indem sie auf der Oberfläche Aktivsauerstoff bilden. Gelangen verunreinigte Stoffe mit diesem in Kontakt, werden sie neutralisiert. Ein Prozess, der die Selbstreinigungsfähigkeit der Keramik sowie eine Luftreinigung bewirkt - innen wie außen. In Räumen übt Hydrotect zudem eine antibakterielle Wirkung aus, indem es Bakterien zersetztm sobald sie mit den Platten in Kontakt geraten. die Sauerstoffoxide (NoX) werden anhand der Reinigungswirkung neutralisiert.
Unangenehme Gerüche verschwinden. Die Fähigkeit, chemische wie auch biologische Reaktionen mit antibakterieller Wirkung hervorzurufen und die Luftqualität entscheidend zu verbessern, prädestiniert die Keramik für Segmente wie Fassade, Health-Care, Gastronomie uvm.
Eine Fläche mit 150qm, die mit Hydrotect behandelt ist, reinigt die gleiche Luftmenge wie ein Waldstück mit ca. 1000qm.
Dazu sind alle Platten ohne Glasfaserkaschierung komplett biologisch abbaubar und befinden sich in der Brandschutzklasse A1. Platten mit Glasfaserkaschierung werden in der Brandschutzklasse A2 "nicht brennbar" einsortiert.