Nachhaltiges Bauen ist ein ziemlich weiter Begriff und viele Leute verstehen da etwas anderes darunter, mit dem Zusatz „natürlich“ geben wir dem schon einen besonderen Spin: Tatsächlich steht das Bauen mit natürlichen Materialien wie Holz, Lehm, Stroh oder Kalk im Mittelpunkt unseres Interesses. Wir sehen uns aber nicht als Öko-Ideologen, sondern gehen streng wissenschaftlich an die Sache heran. Aus diesen einfachen Materialien lassen sich nämlich heute High-Tech-Baustoffe fertigen, die den konventionellen Produkten auch von ihrer technischen Performance oft überlegen sind. Und zudem trifft es sich, dass natürliche Materialien zumeist eine günstigere Ökobilanz aufweisen, geringer durch Schadstoffe belastet sind und bei ihrer Herstellung weniger Ressourcen verbrauchen und die Umwelt schädigen.
Wir sehen Nachhaltigkeit beim Bauen ganzheitlich, weil uns nicht nur Einzelaspekte interessieren, sondern wir die Produkte über den ganzen Lebenszyklus betrachten, von der Gewinnung der Rohstoffe und Ausgangsmaterialien über den Herstellungsprozess bis hin zum Einbau, der Nutzung und späteren Entsorgung oder besser Nachnutzung. Für alle diese Lebensphasen haben wir strenge Anforderungen in über 100 Vergaberichtlinien für unser gleichnamiges Umweltzeichen natureplus formuliert. Wir überprüfen diese mit anerkannten Analyse- und Berechnungsverfahren, die Informationen gewinnen die von uns beauftragten Labore und Gutachter aus erster Hand.
Während also das Umweltzeichen unser wichtigstes Instrument zur nachhaltigen Transformation der Baustoffherstellung ist, arbeiten wir als Verein vor allem an der Weiterentwicklung unserer Kriterien – beispielsweise in Richtung Kreislaufwirtschaft und Lieferkettentransparenz – und an der gesellschaftlichen Verankerung unserer Philosophie bzw. unseres Labels. Es ist für unsere Kunden essenziell, dass sie mit natureplus besser an Aufträge herankommen, etwa weil bei Ausschreibungen von Behörden oder engagierten Unternehmen die von uns bestätigten Produkteigenschaften gefordert werden. Deshalb veranstalten wir zahlreiche Seminare und Fortbildungen und wirken gemeinsam mit unseren Partnern auf die Öffentlichkeit ein. Dies ist im Übrigen nicht allein eine riesige Aufgabe in Deutschland, sondern wir haben den Anspruch, auch in unseren Nachbarländern zusammen mit Partnern Präsenz zu zeigen und die öffentliche Meinung zu beeinflussen.