material-competition-project-images-importplStm3
material-competition-project-images-importN1GOyr
material-competition-project-images-importDcUAbS
material-competition-project-images-import1YUEQk
material-competition-project-images-importFT72pP
material-competition-project-images-import1avyxl
material-competition-project-images-importj9M4nT
material-competition-project-images-importjP3qBt
material-competition-project-images-importvROSu6
1/9

Altstadt-Loft "Goldene Schachtel"

Prof. Tillmann Wagner Architekten BDA
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Innovation & Neuheit
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Die architektonische Modulation des nach oben geschossweise gestaffelten („gestelzten“) Hauses über die stadträumliche Disposition seiner Lage im Gassenknick des ehemaligen Krönungswegs begründet seine architektonische und gestalterische Identität. Diese Flexion generiert eine architektonische Konsequenz, welche die geschossweise Ausstaffelung aus dem vertikalen Wandern des Gassenknicks durch die Gebäudehaut und das Haus kontinuierlich generiert und bis in die Wohnungstypologie des „Kernstadtlofts“ und ins Detail fortgeführt wird. In die durchgehenden, offenen Loftwohnungen ist eine raumhaltige Schicht zur Aufnahme kleinerer Nebenräume eingestellt, raumhohe Holz- und Polycarbonat-Schiebetüren öffnen die einzelnen Räume zueinander.
Der Sichtbetonbau erhält innen durchgängig einen gescheibten Estrich als Bodenbelag, Putzfelder an Wänden und Decken werden rein ornamental eingesetzt. Alle Geländer sind aus feuerverzinkten Walzstahlprofilen mit Streckmetallausfachung gefertigt.
Materialpreis 2019
Warum wurde das Material gewählt?
Die Goldlasur auf den geknickten Fassaden wirkt als wahrnehmungsbezogener Reflektor der an den Stadtraum gebundenen Erinnerung: Beim Näherkommen entzieht sich aufgrund des steiler werdenden Blickwinkels der goldene Schein des in die Tiefen des gefilzten Muschelkalkputzes eingeriebenen Goldpigments.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Muschelkalkputz wie gescheibter Estrich, Sichtbeton und feuerverzinkter Walzprofilstahl zielen auf eine charaktervolle Alterungsfähigkeit der eingesetzten Materialien ab.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Je nach Lichteinfall und Blickwinkel verändert sich die Erscheinung der Gebäudehaut - vom gold scheinenden Vlies mit den bündig darin eingespannten Kastenfenstern zum erdhaften, händische Fakturspuren zeigenden Muschelkalkputz.
Verortung
. Frankfurt am Main
Deutschland
Materialien
Bremer Muschelkalkputz, gefilzt, gold lasiert
Marbos / Keim
Büroangaben
Prof. Tillmann Wagner Architekten BDA
Choriner Straße 85
10119 Berlin
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen