Warum wurde das Material gewählt?
Ziel war ein nachhaltigerer Luxus durch Einfachheit, durch kurze Wege und Materialien, die eine edle Patina zulassen. Der eingefärbte Dämmbeton verweist in Farbe und Körnung auf den ortstypischen Sextner Bachstein, das Fichten- und Zirbenholz bildet vertraute Räume, ähnlich einer veredelten Stube.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Innen weckt die konzentrierte Farb- & Materialwahl eine Vertrautheit und Geborgenheit, wie sie beschützenden, wohligen Stuben im Hochgebirge nachempfunden ist. Aus den Wohnungen wird das Auge zur Aussicht geführt. Sämtliche Oberflächen verweisen auf den Ort mit seiner Geschichte und seinem Handwerk.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Eine tropfenförmige Ornamentik unterstreicht das Gefühl der Wertigkeit. Aus der Fichtentäfelung in Restaurant und Penthouse geschnitten, übernimmt das Ornament zudem die Aufgaben der Beleuchtung, Akustik und Belüftung. Hanf und Schafswolle kamen als raumseitige Dämmstoffe zum Einsatz.