material-competition-project-images-importD72ug6
material-competition-project-images-importTydWN1
material-competition-project-images-importdHh3OX
material-competition-project-images-importVWHCbU
material-competition-project-images-importJLt8TQ
material-competition-project-images-importvB8MYN
material-competition-project-images-import6gK3sL
material-competition-project-images-importQRNyjJ
material-competition-project-images-importEMHhwH
1/9

Bürogebäude euregon AG

lattkearchitekten
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Material
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Innovation & Neuheit
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Mitten im Grün des Sheridan-Parks bietet die dreigeschossige Bürolandschaft der euregon AG eine angenehme Arbeitsumgebung für die Softwareentwicklungsfirma. Die schlanke Tragstruktur in Buche-Furnierschichtholz ermöglicht eine weitgehend freie und flexible Raumaufteilung, transparente und opake Wandflächen schaffen offene und zurückgezogene Arbeitsbereiche. Ein zentrales Treppenhaus verbindet die drei Ebenen, die jede für sich ausgestattet mit dienenden Nebenräumen funktioniert. Die Skelettstruktur, bestehend aus Stützen, Haupt- und Nebenträgern sowie Deckenplatten, bildet im Süden und Norden je eine 5,10m tiefe Raumzone und einen 2,4m breiten Mittelflur. Hier liegt in der abgehängten Decke der Hauptversorgungsstrang der Gebäudetechnik. Der 2m breite Balkon auf der Südseite bietet eine Raumerweiterung und ermöglicht eine geschützte Austrittsmöglichkeit. Der Schattenwurf des Überstandes macht sich deutlich bemerkbar, eine direkte solare Einstrahlung kann vermieden werden.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Für maximale räumliche Flexibilität wurde ein Tragwerk in Skelettbauweise aus Buchenfurnierschichtholz entwickelt. Die Anwendung des neuartigen Werkstoffs kam der innovativen Haltung des Unternehmens sehr nahe. Der Bauherr hat die Anwendung des Materials kompromisslos unterstützt.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die höhere Zug- und Druckfestigkeit von Buchenfurnierschichtholz ermöglicht schlankere Querschnitte als Bauteile in Fichte. Das präzise Erscheinungsbild und die feine, nahezu astfreie Textur der BauBuche ermöglichen die vereinte Verwendung des Materials zu konstruktiven wie gestalterischen Zwecken.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die Bedeutung der Buche als Konstruktionsmaterial ist im Kontext der klimatischen Veränderungen in Mitteleuropa in der jüngsten Vergangenheit stark gestiegen. Das Bauwerk vereint das Material im Tragwerk, der Pfosten-Riegel Fassade und dem Innenausbau mit einem extrem eleganten Erscheinungsbild.
Verortung
86157 Augsburg
Deutschland
Materialien
BauBuche, Buchen-Furnierschichtholz
Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG
Büroangaben
lattkearchitekten
Beim Schnarrbrunnen 4
86150 Augsburg
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen