Amtsgericht_Tuebingen1.jpg
Amtsgericht_Tuebingen10b.jpg
Amtsgericht_Tuebingen1 (1).jpg
Amtsgericht_Tuebingen3.jpg
Amtsgericht_Tuebingen4.jpg
Amtsgericht_Tuebingen5.jpg
Amtsgericht_Tuebingen6.jpg
Amtsgericht_Tuebingen9.jpg
2776_210516+30_66.jpg
1/9

Denkmalpflegerische Sanierung und Umbau Amts-, Nachlass- und Betreuungsgericht

Dannien Roller Architekten + Partner
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Umbau eines Militärbaus zum Amts-, Nachlass- und Betreuungsgericht Tübingen. Das landeseigene Kammergebäude von 1907 wurde von Dannien Roller + Architekten 2018 bis 2021 in einem Balanceakt zwischen Militärbau und den modernen Anforderungen an einen Ort der Rechtsprechung umgebaut. Als Zeichen der neuen Identität schweben die zeitlos eleganten Mahlau Buchstaben „Amtsgericht“ über dem Eingang und gehen mit der Architektur eine kongeniale Synthese als Informationsträger und Fassadenornament ein. Durch die Nutzung als Fahrzeughalle war die Bausubstanz stark geschädigt, sodass der Austausch der Decke über dem Erdgeschoss mit umfangreichen Abfangmaßnahmen notwendig wurde. Die einstigen Garagentore der Rückseite wurden geöffnet und belichten die Gerichtssäle. Als Reminiszenz an die Holztore sind die Glasscheiben in der Tiefe versetzt angeordnet, was der Fassade eine bewegte Bildhaftigkeit verleiht. Das Foyer mit gekonnt karg gesetzten Akzenten entspricht der Würde des Gerichts. Die eingebrachte Stahlbetondecke, dem Ausdruck der entfernten Decke verhaftet, ist in Teilen als Konstruktion sichtbar. Rau verputzte Wände und der geschliffene Sichtestrich kontrastieren harmonisch mit dem Eichenholz der Möblierung. Asymmetrische Stahlbetonstützen greifen dynamisch das Spröde des früheren Zweckbaus auf. Die behutsame Konfrontation von Ursprünglichem und Zeitgemäßem ermöglichte die funktionale Transformation in einer Atmosphäre des Respekts vor einem geschichtsträchtigen Ort.
Materialpreis 2021
Warum wurde das Material gewählt?
Der Sichtbeton wurde gewählt, um eine Assoziation der Rauheit der ehemaligen militärischen Fahrzeughalle und der Historie des Gebäudes darzustellen. Das Eichenholz soll als neues Element im denkmalgeschützten Gebäude in Erscheinung treten und als warme Materialität im Kontrast stehen.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Das subtile Spielen mit Materialien wie Sichtbeton, Eichenholz und Glas erzeugt Ordnung, Klarheit und Transparenz und verleiht den Räumlichkeiten Würde für die Nutzung als Gerichtsgebäude.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Das gestaltete Fugenbild des Sichtbetons an der Deckenunterseite ermöglicht es die Aussparungen für die Abfangung aller Obergeschosse während der Bauzeit nachträglich zu schließen. Aus einer bautechnischen Notwendigkeit ist ein gestalterisches Element entstanden.
Verortung
72070 Tübingen
Deutschland
Materialien
Sichtbeton
Lieferbeton
Eichenholz
Alender Innenausbau Systeme
Büroangaben
Dannien Roller Architekten + Partner
Pfleghofstraße 4.1
72070 Tübingen
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen