KIHE_Kirchenraum-Blick-auf-Orgelempore_vsarch.jpg
KIHE_Kirche-von-aussen_vsarch_NEU.jpg
KIHE_Seitenschiff-mit-neuem-Stauraum_vsarch.jpg
KIHE_Altar-und-liturgische-Elemente_vsarch.jpg
KIHE_Blick-in-den-Anbau_vsarch.jpg
KIHE_Kirche-mit-Blick-auf-den-Anbau_vsarch.jpg
KIHE-Decke-mit-Lampen_vsarch.jpg
KIHE-Liturgische-Elemente-und-Terrazzoboden.jpg
1/8

Erlöserkirche Kippenheimweiler

Vécsey Schmidt Architekten GmbH
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
Projektbeschreibung
Die bestehende Kirche war bei Projektbeginn ein dunkler, schlammfarbiger Raum, dessen Potential es zu entdecken galt. Auf den massiven Aussenwänden des Kirchenraumes ruht die teilweise sichtbare Konstruktion des Dachstuhls als prägnantes architektonisches Element. Erst durch die neue, tiefblaue Farbfassung und das Beleuchtungskonzept kommt ihm gestalterische Bedeutung zu. Ein deutlicher hell-dunkel Kontrast betont das Zusammenspiel von Struktur (Dachstuhl) und Masse (Wand). Evoziert wird das Bild des in-den-Himmel-blickens, wohingegen der neue Terrazzoboden erdig, massig erscheint. Im Zusammenspiel ein festlicher Raum.

Die Ausrichtung auf den Altar, das Konzept der Wegekirche bleibt ablesbar. Dem Altar wird durch die Schaffung eines Vorplatzes mehr Gewicht verliehen, das Seitenschiff wird von den Bänken befreit und bietet Raum für unterschiedliche Bestuhlungsmöglichkeiten.Die Anpassung der liturgischen Ausstattung wie Altar und Kanzel sowie die neuen Gegenstände Schränke, Stühle, Ambo etc. werden sorgfältig auf den Gesamteindruck des Raumes abgestimmt, ohne jedoch formale Vorgaben kopieren zu müssen.

Der Anbau, nutzbar für kleine Gruppen der Gemeinde, wird grosszügig zum Garten geöffnet. Die niedrige Decke wird entfernt, der Raum reicht bis unter das Dach und erhält eine spezifische Gestalt und Farbigkeit. Das Projekt wurde in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege ausgeführt.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Die Kohärenz der Materialien zueinander und zum Konzept waren ausschlaggebend für die Auswahl. Die Farben der Materialien verfügen über eine hohe Leuchtkraft und Beständigkeit. Seitens Denkmalpflege war die Reversibilität der Farben ein wichtiges Kriterium.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Das Material bestimmt wesentlich den Raumeindruck. Die Reduktion auf wenige Materialien in wenigen Farben lenkt das Auge auch auf die Detaillösungen.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die Materialien bestimmen durch ihre Farbe und Textur die gesamte Raumatmosphäre. Farbe wurde als bestimmendes Material eingesetzt, indem die Holzstruktur sowohl in der Kirche als auch im Anbau beschichtet wurden.
Verortung
77933 Lahr/Schwarzwald
Deutschland
Materialien
Holzfarbe, Leinölfarbe Histolith
Caparol
Terrazzoboden
Ceramica Modena
Leuchten
Luxwerk Lichttechnik
Büroangaben
Vécsey Schmidt Architekten GmbH
Elisabethenstrasse 10
4051 Basel
Schweiz
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen