IMA_JAEGERBAU_09_(c)-Adolf-Bereuter.jpg
Mp2023_Innauer Matt Architekten ZT GmbH_Firmenzentrale Jägerbau_02.jpg
IMA_JAEGERBAU_08_(c)-Adolf-Bereuter.jpg
Mp2023_Innauer Matt Architekten ZT GmbH_Firmenzentrale Jägerbau_03.jpg
Mp2023_Innauer Matt Architekten ZT GmbH_Firmenzentrale Jägerbau_01.jpg
Mp2023_Innauer Matt Architekten ZT GmbH_Firmenzentrale Jägerbau_04.jpg
IMA_JAEGERBAU_17_(c)-Adolf-Bereuter.jpg
IMA_JAEGERBAU_18_(c)-Adolf-Bereuter.jpg
1/8

Firmenzentrale Jägerbau

Innauer Matt Architekten ZT GmbH
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Innovation & Neuheit
Projektbeschreibung
Die neue Firmenzentrale der Jäger Gruppe integriert städtebaulich alle angrenzenden Bereiche und formuliert zugleich einen in sich gebundenen Stadtbaustein. Die volumetrische Ausbildung der Baufigur generiert klare Kanten, die den komplexen räumlichen Kontext beantworten. Ihre architektonische Präsenz verweist auf die öffentliche Bedeutung als Baustein im Stadtganzen von Bludenz.

Das Gebäude beherbergt eine offene Arbeitswelt, in der alle Abteilungen gleichberechtigt organisiert sind. Der Innenhof mit ellipsenförmigen Balkonzonen ist das pulsierende Herz des Hauses. In den Turmgeschossen sind die Geschäftsführung sowie Gemeinschaftsräume mit Blick über die Stadt untergebracht. Die rote Sichtbetonfassade und -tragstruktur zeugen von den handwerklichen Fertigkeiten der Firma Jäger Bau. Die spezielle Farbigkeit und die mittels Arkaden rhythmisierte Erdgeschosszone findet ihren Ursprung in den historischen Vorbildern der benachbarten Altstadt. Die Lamellen der Obergeschosse lassen die Fassade durch ihre spielerische Anordnung je nach Wetter, Licht und Schatten unterschiedlich in Erscheinung treten. Im Gebäudeinneren verdichtet sich die Strategie des "Edelrohbaus", die Ausdruckskraft des Massivbaus wird offenkundig. Der warme Sichtbeton wird durch geschliffene Terrazzoböden sowie Akustikelemente und Einbauten aus Eichenholz ergänzt. Dauerhaftigkeit und Atmosphäre als Grundlage einer zeitgemäßen, aneignungsfähigen Arbeitswelt bilden sich in Materialität und Struktur der Räume ab.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Mit dem Material Beton und dessen handwerklicher, farblicher und haptischer Vielseitigkeit ist die Bauherrschaft besonders verbunden. Der Materialeinsatz stand somit von Beginn an intuitiv fest – das Bauwerk bringt das Selbstverständnis des Unternehmens architektonisch zum Ausdruck.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die warme, rote Farbe des Betons wird in feiner Abstimmung mit Eichenholz und Naturfasern besonders hervorgehoben. Der Materialeinsatz verkörpert den Anspruch an Robustheit und Langlebigkeit und erzeugt Räume mit besonders lebhafter Ausstrahlung.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Das Gebäude verfolgt das Konzept eines „Edelrohbaus“ – durch handwerkliche Expertise und innovative Ideen bleibt das Betontragwerk aus färbigem, warmem Beton im ganzen Gebäude sichtbar.
Verortung
6700 Bludenz
Österreich
Materialien
Beton
Jäger Bau, Bludenz / Sulser AG, CH
Holz
Thomas Huber Bau- und Möbeltischlerei, Kirchbichl / Tischlerei Plattner, Hohenems
Büroangaben
Innauer Matt Architekten ZT GmbH
Kriechere 70
6870 Bezau
Österreich
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen