MITS_Giebelfassade-West (Groß).jpg
MITS_Eingang und Halle (Groß).jpg
MITS_Denkzellen (Groß).jpg
MITS_Labore (Groß).jpg
MITS-Labor (Groß).jpg
MITS_Südfassade (Groß).jpg
1/6

Forschungszentrum MITS am Universitätsklinikum Dresden

wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Klassiker & Tradition
  • Kollektion & Kombination
Projektbeschreibung
Im Neubau des bundesweit einzigartigen Diabetes-Zentrums MITS auf dem Campus des Uniklinikums Dresden werden in hochmodernen Laboren neue Methoden für die Diagnostik, Therapie und Vorbeugung von Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes entwickelt.

Im Fokus der Forschung steht ein kleiner Bioreaktor, der selbständig Insulin produzieren und an den Körper abgeben kann. Diese Innovation ist ein Quantensprung in der Diabetestherapie – und wurde zur gestalterischen Inspiration: Wie die Membran dieses Bioreaktors wirkt auch die Giebelfassade zwischen außen und innen und lässt scheinbar schwebende Cubes in die öffentliche Eingangshalle hineinragen – als Kommunikationszellen für kreatives Brainstorming. Die durch die Fensterrahmen galerieartig in den Innenraum wirkende Außenwelt schafft die inspirierende Umgebung für den wissenschaftlichen Austausch und die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Gleichzeitig öffnet sich der Innenraum auch nach außen in den Stadtraum und lädt das interessierte Publikum zum Eintritt in das Forschungszentrum ein. Der Eingangsbereich mit seinen Konferenzräumen und der mehrgeschossigen Halle lebt von einer reduziert-eleganten Atmosphäre, geprägt durch das Zusammenspiel von hellem Terrazzo, schwarzen Wand- und Bodenbelägen und hochwertigen Holz- und Glaselementen. Ein Kontrastprogramm gibt es in beiden Laboretagen, in denen sich frische Farbklänge in Blau und Pink von den Decken- und Bodenbelägen, über das Mobiliar bis hin zu den Sanitärbereichen ziehen.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Der helle Terrazzoboden vermittelt Großzügigkeit und Reinheit, die edel wirkenden Holzelemente vermittlen Wärme und Ästhetik im Foyer und in den Denkzellen, die blau- und pinkfarbenen Fliesen sorgen für frische Farbklänge in den Nasszellen (und den eigentlichen Laborbereichen).
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Terrazzo und Holzwerkstoff erzeugen eine reduzierte Ästhetik, die Kompetenz und im Sinne der Forschungstätigkeit im Haus Zukunftsfähigkeit ausstrahlen. Die Zonen Labor und Nasszellen heben sich mit ihrer frischen Farbigkeit in Blau und Pink bewusst von der dezenten edlen Farbigkeit im Foyer ab.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Besonders ist der Kontrast zwischen diesen gewählten, die Architektur bestimmenden Materialien und deren unterschiedlichen Farbigkeiten.
Verortung
01307 Dresden
Deutschland
Materialien
Terrazzo | Produkt MFC Morfico
FUNK Bauunternehmung GmbH
Fliesen | Produkt Mosa Colours
SONNEK FLMB GmbH
Holz-Glas-Elemente | Produkt Holzwerkstoff: Spanplatte Eiche, Glasgeländer: Balardo Core
Stil & Form und Carsten Scherf Bauschlosserei
Büroangaben
wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh
Goetheallee 23
01309 Dresden
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen