23_AAH66_DSF0245.jpg
Mp2023_Deeken Architekten_Haus Am Alten Hafen_04.jpg
Mp2023_Deeken Architekten_Haus Am Alten Hafen_05.jpg
Mp2023_Deeken Architekten_Haus Am Alten Hafen_01.jpg
Mp2023_Deeken Architekten_Haus Am Alten Hafen_03.jpg
Mp2023_Deeken Architekten_Haus Am Alten Hafen_02.jpg
11_AAH66_DSF0188.jpg
13_AAH66_DSF0128.jpg
Mp2023_Deeken Architekten_Haus Am Alten Hafen_06.jpg
1/9

Haus Am Alten Hafen

Deeken Architekten
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Material
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Klassiker & Tradition
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Der Neubau des MFH mit 5 Wohnungen befindet sich auf einer stadtnahen Industriebrache zwischen dem alten Hafen und dem Dortmund-Ems-Kanal in Lingen. In Anlehnung an den Masterplan von Bolles& Wilson (2010) und die ehemaligen Hafengebäude entstand ein hohes Gebäude aus rotem Backstein.
Das Grundstück am Ende einer ruhigen Sackgasse verläuft parallel zur stark befahren Straße. Diese liegt auf einem ca. 4m hohen Erdwall um über die anschließende Brücke über den Kanal zu gelangen.
Ziel des Entwurfs ist es entlang des Erdwalls ein Volumen zu schaffen, dass sich schallschützend vor die Häuser stellt. Nebenräume wurden zur Straße angeordnet, mit Schallschutzfenstern ausgestattet und mechanisch belüftet. Die Aufenthaltsräume und Freisitze sind zur ruhigen Gartenseite ausgerichtet.
Das Grundstück ist durch einen ca. 2m hohen Deich mit Fußweg vom Kanal getrennt.
Um für alle Wohnungen den Blick aufs Wasser sicherzustellen wurde das Gebäude angehoben.
Über den 8 Stellplätze im Erdgeschoss wurden die barrierefreien Wohnungen aufgeständert und sind über einen Aufzug zu erreichen.
Zur Straße abgewandten Seite öffnen sich die Wohnungen mit Loggien, die abgewinkelt wurden, um den Blick auf den Kanal zu verbessern. Dieser Winkel wurde im Sockel aufgenommen, um sich von den darüberliegenden Wohnungen abzusetzen.
Durch eine gut gedämmte Außenhülle mit einer Luftwärmepumpe entstand ein KfW 55-Haus, das den Nutzern mit ortstypischen Materialien urbanes Leben am Wasser bietet.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Der Klinker kommt aus der Region und ist das Ortstypische Baumaterial. Es ist Wetterfest und wurde auch bei dem Kornspeicher in dem Industriehafen verwendet, der dort vor Jahren stand.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Auch die Untersichten des auskragenden Dachs konnte mit Klinkerriemchen belegt werden.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Der rote Klinker wird in der Region hergestellt, ist typisch für die Gegend und soll an die alten Industriegebäude erinnern. Zwischen den Geschossen wurden stehende Klinker gewählt, um die Geschossdecken zu zeigen, zwischen denen die raumhohen Holzfenster liegen.
Verortung
49808 Lingen
Deutschland
Materialien
Klinker
Deppe Backstein-Keramik GmbH
Büroangaben
Deeken Architekten
Lychener Straße 8
10437 Berlin
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen