material-competition-project-images-importdLxuUs
material-competition-project-images-import90oMeb
material-competition-project-images-importfy8XTU
material-competition-project-images-importDg5zGF
material-competition-project-images-importV9fbEr
material-competition-project-images-importk23KIe
material-competition-project-images-importMVyLT2
material-competition-project-images-import40p5gS
material-competition-project-images-import4IOtTI
1/9

Haus L125 - Umbau und Erweiterung einer Doppelhaushälfte

holzerarchitekten BDA
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Innovation & Neuheit
  • Klassiker & Tradition
Projektbeschreibung
Die Doppelhaushälfte einer 5-köpfigen Familie in Stuttgart sollte erweitert, kernsaniert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden.
Das Gebäude wurde umgebaut und um einen Anbau von ca. 5m x 8m erweitert. Im Erdgeschoss entstand durch die Erweiterung und den Rückbau zweier Wände im Bestand ein großzügiger offener Wohn-, Ess- und Kochbereich. Wohnen und Essen im Anbau wurden auf das Niveau des Außengeländes gesetzt, um einen ebenen Ausgang ins Freie zu ermöglichen. Damit erhielt der Aufenthaltsbereich eine großzügigere Raumhöhe, sowie eine Sitztreppe am Übergang zum Bestand. In den Obergeschossen wurde die Raumaufteilung des Bestands weitgehend übernommen. Hier wurden Kinderzimmer und Kinderbad untergebracht. Im Anbau entstand der neue Elternschlafbereich mit Ankleide und Bad. Nur von Außen, über den Kontrast der Fassaden aus Schwarz und Weiß, hebt sich der Anbau optisch vom Bestandsgebäude ab. Eine Glasfuge betont zusätzlich die Trennung und den Übergang von Alt zu Neu.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Korrespondierend zum Bestand wurde eine Putzfassade gewählt. Diese sollte sich farblich absetzen, um den Kontrast zwischen Alt und Neu darzustellen. Traditionelles und Modernes wird kombiniert: Holzböden im Bestand und geschliffener Estrich im Anbau; verputzte Wände gehen über in Sichtbetondecken.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Putz, wie auch geschliffener Estrich, ermöglicht eine fugenlose Ausführung. Dies kommt sowohl dem monolithischen Erscheinungsbild als auch der Flexibilität zugute.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Eine schwarze Fassade unterliegt einer hohen Temperaturbelastung. Nur mit einem speziellen WDVS-System, welches auch bei hohen Spannungen Stabilität gewährleistet, ist es möglich, dunkle Farben auf wärmegedämmte Fassaden aufzubringen.
Verortung
. Stuttgart
Deutschland
Materialien
schwarze Putzfassade, System "Carbon Extra"
Caparol
geschliffener Sichtestrich
Stone Tec
Büroangaben
holzerarchitekten BDA
Am Oberen Berg 23
70597 Stuttgart
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen