04_STUDIOFISCHER_Haus-W14_Fotograf-Aras-Gökten.jpg
01_STUDIOFISCHER_Haus-W14_Fotograf-Aras-Gökten.jpg
02_STUDIOFISCHER_Haus-W14_Fotograf-Aras-Gökten.jpg
03_STUDIOFISCHER_Haus-W14_Fotograf-Aras-Gökten.jpg
05_STUDIOFISCHER_Haus-W14_Fotograf-Aras-Gökten.jpg
06_STUDIOFISCHER_Haus-W14_Fotograf-Aras-Gökten.jpg
07_STUDIOFISCHER_Haus-W14_Fotograf-Aras-Gökten.jpg
08_STUDIOFISCHER_Haus-W14_Fotograf-Aras-Gökten.jpg
09_STUDIOFISCHER_Haus-W14_Fotograf-Aras-Gökten.jpg
10_STUDIOFISCHER_Haus-W14_Fotograf-Aras-Gökten.jpg
1/10

Haus W14

STUDIOFISCHER
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Kollektion & Kombination
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Der Entwurf für ein Einfamilienhaus in Rudersberg zeichnet sich durch zwei geschlossene Wandscheiben aus, die das Bauwerk zur Nachbarschaft abgrenzen. Dazwischen kann sich der Wohnraum frei entwickeln. Mit dem Lückenschluss zwischen zwei bestehenden Wohngebäuden entstand so auf einem schmalen Grundstück ein sehr besonderer Wohnraum.

Ein Highlight ist der komplett offene Wohngrundriss im Obergeschoss. Der Wohnraum entwickelt sich hier in Richtung von zwei Fassadenseiten, die mit großen Verglasungen komplett geöffnet sind. Auf der einen Seite kann der großartige Ausblick auf die Rudersberger Landschaft genossen werden. Auf der anderen Seite erweitert sich der Wohnraum rückwärtig in Richtung des Gartens, der direkt an die Obstwiesen der Umgebung anschließt. Der Wohnraum im Obergeschoss öffnet sich nach oben bis ins Dach und ermöglicht so einen großzügigen Raumeindruck. Die Sichtbetondecke über dem Essbereich und der komplett im Farbton Schwarz gehaltenen Küche knickt nach oben ab und reicht mittels einer die Decke verlängernden schrägen Sichtbetonwand bis hin zur Dachfläche.

Ein weiteres Highlight ist die komplett im Farbton Schwarz gehaltene Fassade. Sie gibt dem Haus eine monolithische Gestalt, was durch die minimalistische Formgebung und die auf das Nötigste reduzierten Details unterstützt wird. Somit besticht der Entwurf durch eine reduzierte Formensprache und eine kompakte, monolithische Bauweise.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Bei der Gestaltung des Baukörpers und der Innenräume wurde auf eine Reduktion auf wenige Farben geachtet. Neben den Farben der pur eingesetzten Materialien, wie Beton, wurde auf die Durchgängigkeit des Farbtons Schwarz geachtet. Dabei ist das Farbkonzept von innen nach außen durchgängig gestaltet.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Einfache Mittel, präzise Details und solide Verarbeitung pur eingesetzter Materialien bestimmen die Architektur. Die Reduktion auf wenige Farben und Materialien erzeugt ein angenehmes Raumgefühl und schafft die Bühne für die Möbel und die Nutzer des Hauses.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die Materialität des Betons wurde im Haus durchgängig verwendet, bis hin zur Auswahl der auf Wände und Decken abgestimmten Zuschlagstoffe für den Sichtestrich. Für die Fassade wurde mit dem Hersteller ein Anstrich mit besonderen Zuschlagstoffen gewählt, um einen sehr dunklen Farbton zu erreichen.
Verortung
Rudersberg
Deutschland
Materialien
Sichtbeton
Erwin Munz Bauunternehmung GmbH & Co.KG
Sichtestrich
Kuhn Estriche
Fassade
Eugen Hirsch GmbH
Büroangaben
STUDIOFISCHER
Stöckachstrasse 11 A
70190 Stuttgart
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen