1F8A9022_ordelt.JPG
1F8A8746_bebe_ordelt.jpg
1F8A9039_ordelt.JPG
IMG_3799_be_paul eis.jpg
1F8A8940_be_ordelt.jpg
1F8A8868_ordelt_be.jpg
1F8A8785_ordelt_be.jpg
Mp2021_CaramelArchitekten_HouseMesh_01.jpg
1F8A8803_ordelt_be.jpg
IMG_4067_paul eis_be.jpg
1/10

House Mesh

Caramel architekten zt-gmbh
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Kollektion & Kombination
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Ein großzügiges, begrüntes Dach als ausgeschnittene und hochgefaltete Landschaft bildet das größte raumbildende Element des Hauses. Die Leichtbauholzkonstruktion mit hinterlüfteter Metallfassade und großflächige Glaselemente bilden die restlichen Außenhautflächen. Die durch den Aushub entnommene Vegetationsschicht wurde der Landschaft auf dem Dach wieder zurückgegeben. Das Herzstück des Hauses bildet der teils fünf Meter hohe, ebenerdige Wohnraum, von welchem sämtliche Räume, der Garten und das Terrassenplateau mit dem Pool erschlossen sind. Als baulich abgeschirmter Raum liegt der zeltartige Schlaf- und Ruhebereich im Obergeschoss und ist durch einen Einschnitt im Gründach mit der Dachterrasse verbunden. Fließend gehen Räume und Oberflächen ineinander über. Sei es der dreiseitig offene Kaminofen zwischen Wohn- und Arbeitsraum, der aus der Wandverbauung herauswächst und den Einblick durch die Brennkammer ins Arbeitszimmer erlaubt, oder der Betonboden und die Untersicht des Daches, die sich beide durch die rahmenlose Glasfassade von innen nach außen weiterziehen. Das Einbeziehen der Natur und Umgebung wird durch diese nach außen fließenden Übergänge noch einmal mehr betont. Die gesamte Konstruktion des Hauses wurde aus einer leichten Holzriegel-Bauweise ausgeführt. Die erdberührende Bodenplatte ist in massiver Betonbauweise ausgeführt und bildet gleichzeitig die fertige, polierte und gewachste Fußbodenoberfläche. Sie dient auch als Speichermasse-Element.
Materialpreis 2021
Warum wurde das Material gewählt?
Der Wunsch der Bauherren war ein zukunftsorientierter Umgang mit Materialien und ein, in die Umgebung eingebundener, Baukörper.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Durch die Verwendung von unbehandeltem Holz als Baumaterial für Teile des Innenausbaus, rohem unbehandelten Alu-Wellblech für die Fassade, oder bepflanzter Dachbedeckung wird das nachhaltige und effiziente Konzept des Gebäudes unterstrichen.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Das Gebäudeklima wird durch die große Gründachfläche reguliert, es dient im Südwesten als baulicher Sonnen- und Wärmeschutz, begünstigt durch seine dicke Vegetationsschicht. Die vertikale Fassade wird durch eine auf Holzkonstruktion vorgehängte Alu-Natur Wellblechfassade hinterlüftet.
Verortung
4232 Linz / Hagenberg im Mühlkreis
Österreich
Materialien
Aluminium-Natur Wellblechfassade
Strasser Dach GmbH - Dachdeckerei - Spenglerei
Holzbau, Holzuntersicht, Holzunterkonstruktion hinterlüftete Fassade
Zimmermeister / GU: Salbrechter Zimmerei GmbH
Aluminium Verglasung/System Heroal
Peter Liebentritt, Rigo Glas Gmbh
Büroangaben
Caramel architekten zt-gmbh
Türkenstraße 17
1090 Wien
Österreich
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen