TKA-In-den-Soellen-04-©-Thomas-Heimann.jpg
TKA-In-den-Soellen-05-©-Thomas-Heimann.jpg
TKA-In-den-Soellen-06-©-Thomas-Heimann-QF.jpg
TKA-In-den-Soellen-09-©-Thomas-Heimann.jpg
TKA-In-den-Soellen-08-©-Thomas-Heimann.jpg
TKA-In-den-Soellen-10-©-Thomas-Heimann-QF.jpg
TKA-In-den-Soellen-14-©-Thomas-Heimann.jpg
TKA-In-den-Soellen-13-©-Thomas-Heimann-QF.jpg
TKA-In-den-Soellen-18-©-Thomas-Heimann-QF.jpg
TKA-In-den-Soellen-19-©-Thomas-Heimann.jpg
1/10

In den Söllen

Thomas Kröger Architekten
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Das Haus wird über den ehemaligen Stalleingang erschlossen, welcher ebenerdig liegt. Die im Grundriss hexagonale Diele empfängt den Besucher in einem überraschenden Raum, welcher die anliegenden Bereiche, Garderobe, Bad und Kammer jeweils zentral erschließt und gliedert. Von hieraus gelangt man über wenige Stufen in die Wohnhalle, deren Traufseiten nach Süden und Norden gänzlich in die Landschaft und zum Bauerngarten geöffnet sind. An den Giebelseiten des Raumes befindet sich der offene Kamin und vis-à-vis die Küche. Nach Westen schließt sich ein Schlaf- und Arbeitszimmer mit niedriger, hölzerner Decke an. Die der Wohnhalle verwandte Fensteröffnung gibt den Blick in den Obstgarten und zum Soll frei. Im Dachgeschoss befinden sich zwei weitere Schlafzimmer.

Die monochrome, erdige Farbigkeit der unterschiedlichen Materialien des hölzernen Dachtragwerks, den Lehm geputzten Wandflächen und den gebrannten Tonkacheln bestimmt maßgeblich die ruhige Atmosphäre des Hauses. Lediglich für die Treppen zu den Schlafzimmern und für die Zimmer selbst, wurde geseifter, märkischer Dielenboden gewählt.
Die Fassade ist in Waschputz ausgeführt. Dem Waschputz sind fein gemahlene, rote Ziegelzuschläge und helle Zuschläge aus Feldstein beigemischt. Der Grundton ist Schiefergrün. Dieser Farbton entspricht exakt der Dachdeckung aus Zinkblech, welche mit Kupferanteilen angereichert ist. Das Haus ist trotz seiner differenzierten Materialien auch von außen monochrom gehalten.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Bei dem Haus in den Söllen handelt es sich um den Umbau eines Bauernhauses. Die gewählten Materialien verpflichten sich dem ländlichen Kontext, seiner Bescheidenheit, seiner Rustikalität.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die gewählten Materialien und Farbigkeiten bringen im Zusammenspiel eine große Ruhe und erdendes in die Räume. Eine besondere Bedeutung kommt hierbei der Beleuchtung zu. Sie muss es leisten auch am Abend die Räume lebendig zu halten.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Der verfeinerte und überzeichnete Einsatz der Materialien in Verbindung mit einer bühnenartig inszenierten Raumfolge, steht der ihm zugrundeliegenden Einfachheit gegenüber. Die monochrome, dunkle, erdige Farbigkeit der Räume bildet einen Anker zu der umgebenden Weite des Naturraums.
Verortung
17268 Mittenwalde
Deutschland
Materialien
Außenputz
Waschputz Materia - Calchera San Giorgio, Grigno / Italien; Innen: Lehmputz - Claytech, Viersen
Leuchten / Glasobjekte
Veronika Beckh in Zusammenarbeit mit Thomas Kröger
Boden
Handgefertigte Terracotta, Ceramica Elias, El Bruc, Spain
Büroangaben
Thomas Kröger Architekten
Schöneberger Ufer 59
10785 Berlin
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen