01.jpg
02.jpg
03.jpg
04.jpg
05.jpg
06.jpg
1/6

Inklusiver Kindergarten Münchsmünster

eap ARCHITEKTEN.STADTPLANER
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Material
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Kollektion & Kombination
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Der dreigruppige Kindergarten mit zwei heilpädagogischen Tagesgruppen ergänzt den inklusiven Gemeindebaustein rund um den Hollerhof in Münchsmünster perfekt. Zur Bebauung ist das südlich der Förderstätte des Hollerhofes liegende Grundstück im Südosten des Areals verwendet worden. Das Zusammenwirken der verschiedenen Nutzungen wie Förderstätte, Wohnheim und nun inklusiver Kindergarten stärken den Standort unmittelbar am Zentrum von Münchsmünster als inklusiven Gemeindebaustein nachhaltig und fördern Synergien in Bezug auf erlebbare Außenflächen, Gewächshaus und Tiergehege.

Der Kindergarten ist unabhängig von den Nutzungen Förderstätte und Wohnheim sowohl fußläufig als auch für den Hol- und Bring Verkehr mit dem PKW gut zu erreichen. Das Kinderhaus wurde als eingeschossiges Gebäude mit Flachdach umgesetzt und nimmt in seiner Materialität die Vorgabe von Keramischen Fassadentafeln im Kontext auf. Großzügige Holz – Stahl Pergolen schaffen im Übergang zwischen Gruppenräumen und Außenbereich eine gute Aufenthaltsqualität für die Frühlings- und Herbstperioden. Im Sommer bieten die bewachsenen Pergolen zusätzlichen Sonnenschutz und verhindern die Überhitzung der Innenräume.

Das Gebäude wurde aus robusten Materialien wie Stahlbeton errichtet, der in den Innenräumen sichtbar bleibt und robuste, bespielbare Oberfläche für die Kinder und deren Arbeiten bietet. Versorgt wird das Gebäude über eine Luftwärmepumpe.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Der inklusive Kindergarten ergänzt mit den Keramikriemchen den gestalterischen Rahmen um den Hollerhof perfekt. Das Farbspiel der Umgebung wird aufgenommen und vereinigt durch eine lebendige Optik, die wie ein „Regenvorhang“ wirkt. Im Innenraum kommen die Materialien Beton und Holz dazu.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Auch die Kombination im Innenraum aus einfacher und robuster Betonoberflächen mit Patina zusammen mit den warmen Materialien der braunen Heraklit Decke und den hochwertigen Vollholz Türen, Fenster, Sitzbänken und Böden aus Eichenholz machen den Materialeinsatz besonders.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die Fassade wirkt durch Material und Farbspiel lebendig. Im Innenraum stellt die einfache Betonqualität eine robuste, nutzbare Oberfläche dar, welche von den Kindern mit ihren bewussten Aussparungen und Fühlbändern zu therapeutischen und künstlerischen Zwecken als bespielbare Grundlage genutzt wird.
Verortung
85126 Münchsmünster
Deutschland
Materialien
Keramik Klinkerriemchen
Hörmannshofer Fassaden Süd GmbH & Co. KG
Eichenholz
Georg Liepert Schreinerei
Sichtbeton
Rudolf Röss Bau GmbH
Büroangaben
eap ARCHITEKTEN.STADTPLANER
Kreittmayrstr. 15
80335 München
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen