DW-FW-02-WORKING-SPACE.jpg
Mp2023_Dario Wohler Architekten GmbH_Innovationspark - Umbau ehemaliges Feuerwehrgebäude_01.jpg
DW-FW-01-SÜDOSTFASSADE.jpg
1/3

Innovationspark - Umbau ehemaliges Feuerwehrgebäude

Dario Wohler Architekten GmbH
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Innovation & Neuheit
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Das ehemalige Feuerwehrgebäude des Militärflugplatzes Dübendorf, in welchem die Armee einst Löschfahrzeuge eingestellt hatte, befindet sich heute auf dem Areal des Innovationsparks Zürich. Das aus dem Jahr 1939 stammende Feuerwehrgebäude reiht sich als Teil der denkmalgeschützten Randbebauung des Militärflugplatzes ein in die lange Kette aus Flugzeughallen und Betriebsgebäuden.

Der am Bestand vorgefundene Materialmix von Mauerwerk und Holz wurde beibehalten und konnte gestärkt werden: In die bestehende, steinerne Hülle wird ein eigenständiges Holzbauwerk gestellt, das die alte, raumgreifende Tragkonstruktion ablöst und die verbleibende Mauerhülle mit einem Holzfutter ausstaffiert. Die eingefügten Brettschicht-Holzbinder mit konischem Querschnitt überspannen den zwölf Meter breiten Hauptraum, der nun in seiner gesamten Höhe erfahrbar ist.

Die Tragstruktur nimmt sowohl auf die bestehende Struktur der Fassaden Rücksicht und schafft gleichzeitig, die beachtliche Spannweite effizient zu überbrücken, so dass darunter eine flexible Arbeitsfläche entsteht. Die komplexe Holzstruktur wurde durch den Einsatz von computergesteuerten, hochpräzisen Fertigungsmethoden möglich. Als einziges Element im Raum steht der Betonblock, der sowohl die Toiletten, als auch die gesamte Haustechnik beinhaltet, lateral abgerückt an der nordwestliche Außenwand.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Holz ökologisch nachhaltiges Baumaterial, das eine angenehme, warme Raumatmosphäre schafft, hat uns überzeugt.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die geplante Wendeltreppe sollte elegant und schlank als Blickfang im Raum stehen. Mit feuerverzinktem Metall konnten wir den gesuchten Effekt erzielen.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Der Holzeinbau wurde gewissermassen als Futter in eine bestehende Mauerwerkshülle gefügt.
Verortung
8600 Dübendorf
Schweiz
Materialien
Holz
Blumer-Lehmann
Metalltreppe
Ferdinand Hasler AG
Büroangaben
Dario Wohler Architekten GmbH
Hohlstrasse 400
8048 Zürich
Schweiz
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen