K08_LVR Köln_1.jpg
K08_LVR Köln_2.jpg
K08_LVR Köln_3.jpg
K08_LVR Köln_4.jpg
K08_LVR Köln_5.jpg
K08_LVR Köln_6.jpg
K08_LVR Köln_7_neu.jpg
K08_LVR Köln_8.jpg
K08_LVR Köln_9.jpg
K08_LVR Köln_10.jpg
1/10

K08 | LVR Köln

UKW Innenarchitekten
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Klassiker & Tradition
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Zurückhaltung in der gestalterischen Vielfalt, die Fokussierung auf Normalität mittels Beton, Eiche und regionalem Naturstein. Filigrane Muster und seidenglänzende Oberflächen ergänzt um tiefdunkle Details, schaffen in der Erdgeschossebene des sechsgeschossigen Büro-Neubaus eine einladende Atmosphäre, die den Menschen ins Zentrum des Büroalltags stellt. Café und Kantine sind neue wohltuende Orte, die den gemeinschaftlichen Austausch fördern. Durch seine konsequente Verlaufsrichtung wird der graue Jura zum verbindenden Element innerhalb der schwungvollen Architektur und insbesondere zwischen Foyer und Kantine. Tiefdunkelblau (Blaustein, ein Grundmaterial aus der Eifel) setzt sich das Café vom Großraum ab. Mit fest verankerten Stehleuchten, filigran gebogen und bei Luftzug sich leicht bewegend wird hier ein städtischer Platz assoziiert. Akustisch wirksame Wandpaneele, mit Eiche furniert, kleiden einzelne Wände, dabei zeigen die Bohrlochbilder zwei Motive: das Blattwerk einer Baumkrone, das dem städtischen Kontext eine angenehme Natürlichkeit verleiht und, erst auf den zweiten Blick erkennbar, das bizarre Bild einer Tablettrückgabe - die Unordnung des Alltags ästhetisiert. Eine eigens entworfene Beleuchtung für die Kantine verbindet sich mit der Haustechnik anstatt sie zu verstecken. Filigran mäandernde Linien, mal leuchtend, mal schwarz, winden sich auf unterschiedlichen Ebenen durch den Raum und knüpfen an die Gestaltungsaspekte der Architektur an: Geradlinigkeit und Dynamik.
Materialpreis 2021
Warum wurde das Material gewählt?
Das Materialkonzept basiert auf dem Slogan des Ankermieters: Qualität für Menschen. Im Kontext des städtischen Umfeldes und kontrastreich zum Sichtbeton stehen die gewählten europäischen Natursteine und die Eiche für Einfachheit, Natürlichkeit und Regionalität.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Besonders erscheint das zum Teil ambivalente Verhalten der Materialien zu ihrem Kontext - der fast warm-wohnliche Charakter im Industriebau. Zudem übernehmen alle Materialien auch Kommunikationsaufgaben: sie zonieren (Blaustein), leiten (Jura), illustrieren und verbessern sogar die Raumakustik (Eiche).
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Durch die gewählten Materialien wird der roughe Charakter der Betonhülle veredelt ohne protzig zu wirken. Die Kontrastbildung wirkt durch die Farbigkeit der natürlichen Materialien stets weich - helle Töne sind nie weiß und dunkle nie schwarz, stattdessen wirken Farbabstufung lebendig und wohltuend.
Verortung
50679 Köln
Deutschland
Materialien
Jura Kalkstein, grau-weiß
GSI Steinböden
Belgisch Granit | Blaustein
GSI Steinböden
Eiche | Furnierte Akustikpaneele
Akustikplus
Büroangaben
UKW Innenarchitekten
Baackesweg 77
47804 Krefeld
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen