1_RH2804-0056.jpg
Mp2023_K32 - Hotel und Umbau Bürogebäude Stuttgart_01.jpg
Mp2023_K32 - Hotel und Umbau Bürogebäude Stuttgart_02.jpg
Mp2023_K32 - Hotel und Umbau Bürogebäude Stuttgart_03.jpg
Mp2023_K32 - Hotel und Umbau Bürogebäude Stuttgart_04.jpg
6_RH2804-0032.jpg
1/6

K32 - Hotel und Umbau Bürogebäude Stuttgart

LRO GmbH & Co. KG
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Klassiker & Tradition
Projektbeschreibung
In den 90er Jahren hatte LRO die gläserne Hauptverwaltung des Energieunternehmens EVS (1977, Kammerer + Belz und Partner) um einen Neubau mit dunkler Klinkerfassade zu einem als Einheit wahrnehmbaren Stadtblock ergänzt. Nach Eigentümerwechsel wurde der LRO-Gebäudeteil als Bürobau saniert und durch behutsame Umbauten an neue Nutzerbedürfnisse angepasst – äußeres Erscheinungsbild und große Teile des qualitativ hochwertigen Innenausbaus blieben erhalten. Der schadstoffbelastete Gebäudeteil aus den 70er Jahren hingegen wurde durch einen Hotelneubau ersetzt. Dieser orientiert sich am bestehenden Verwaltungsbau, er führt das robuste Material- und Farbkonzept weiter, so auch die Betonung der Horizontalen durch weiße Lagerfugen und die Gliederung durch aus der Mauerwerksfassade hervortretende Fensterbänder. Die unterschiedlichen Nutzungen als Hotel und Büro sind dennoch ablesbar.
Im Sinne des Weiterbauens wurde hier ein Stadtblock ergänzt und vervollständigt, der den städtebaulichen Kontext aufgreift, verbessert und dazu einen Ausblick auf den neuen Bebauungsplan gibt, der für das Gebiet eine höhere städtebauliche Dichte vorsieht.

Der ganz durchgebrannte und dadurch bläulich-schwarze Stein des Ziegelwerks Baggeridge Brick wurde ursprünglich im Kanalbau verwendet und in den 1990er Jahren ausnahmsweise im Normal- statt im englischen Format hergestellt. Nach langer Recherche ließ sich für die dauerhafte Gebäudehülle des Neubaus ein identischer Stein bei der Wienerberger Gruppe finden.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Ziel: das Quartier durch eine zurückhaltend einfache, aber dennoch noble Gestaltung aufzuwerten. Die Glasfassade aus den 70ern war nicht zu halten. Durch eine solide, aber moderne Ziegelschale gelang – trotz unterschiedlicher Funktionen der beiden Bauteile – ein homogener, ruhiger Stadtbaustein.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die Ziegel zeigen bei wechselnden Lichtverhältnissen unterschiedliche Tönungen. Zur Betonung der Horizontalen und zur Verminderung der massigen Erscheinung bestehen die Lagerfugen zwischen den dünn geschichteten Steinlagen aus weißem Zement, die vertikalen Stoßfugen aus anthrazitfarbenem Mörtel.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Das deutsche Format des „Staffordshire Smooth Blue“ ohne Fase war nicht mehr lieferbar und musste nachproduziert werden. Die Oberfläche des durchgebrannten Verblenders zeigt einen eleganten metallischen Glanz, behält dabei aber handwerkliche Haptik und wertige Tiefe des massiven Materials Ziegel.
Verortung
70174 Stuttgart
Deutschland
Materialien
Ziegel
Wienerberger
Büroangaben
LRO GmbH & Co. KG
Kornbergstraße 36
70176 Stuttgart
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen