material-competition-project-images-import0M0KjR
material-competition-project-images-importIPqeeh
material-competition-project-images-importK8wahI
material-competition-project-images-imports5ozla
material-competition-project-images-import9B1x2o
material-competition-project-images-importPg75YS
material-competition-project-images-importmS9PXn
material-competition-project-images-importmvpCXT
material-competition-project-images-importu6lRHa
1/9

Kommunikations- und Informationszentrum KIZ

Nickl & Partner Architekten AG
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Kollektion & Kombination
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Skulptural und klar positioniert sich der Neubau des Kommunikations- und Informationszentrums als Auftakt und südlicher Eingang des Campus der Universität Erfurt. Ein gefalteter, verglaster Übergangsbereich als Fuge gliedert den Bau in zwei Teile, markiert den Eingang und verknüpft den Campus mit dem Universitätsgarten. Eine Höhenabstufung verleiht dem Neubau eine abstrakte, skulpturale Qualität und nimmt Bezug zu den zwei anderen zentralen Campusbausteinen, Bibliothek und Mensa. Die zwei Einheiten des Kommunikations- und Informationszentrums, der Hörsaalbereich und das Universitätsrechen- und Medienzentrum, erhalten durch die Fuge eine eigene Adresse. Der verglaste Zwischenbereich dient als Foyer mit Sitzmöglichkeiten und halböffentlicher Platz für Studierende und Lehrende. Als großzügiger, transparenter Luftraum ermöglicht er Aus- sowie Durchblicke durch den gesamten Baukörper und bietet Raum für Ausstellungen und Veranstaltungen.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Mit der Fassade aus eloxierten Aluminiumplatten konnten wir ein Material verwenden, das sowohl außen als auch im Inneren des Foyers gut einsetzbar und ästhetisch ansprechend ist. So konnten wir die Entwurfsidee unterstreichen, zwei Volumen durch ein gläsernes Foyer zu verbinden.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Durch die Perforierung der Paneele haben wir die Möglichkeit, spannende Lichteffekte zu erzielen. Im Dunkeln beginnt das Gebäude von innen heraus zu leuchten. Tagsüber hingegen legt es sich wie eine schützende, golden schimmernde Haut um die Volumen.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die einzelnen Paneele sind dreidimensional verformt, wodurch sie eine hohe Eigensteifigkeit besitzen und über große Spannbreiten installiert werden konnten.
Verortung
99089 Erfurt
Deutschland
Materialien
Fassade: gelochte, eloxierte Aluminiumplatten, 3D-verformt
Fa. Rost Bedachungen GmbH mit Fa. Fielitz Leichtbauelemente GmbH
Rohbau: Sichtbeton
Fa. Riedel Bauunternehmen GmbH & Co. KG
Türen, Möbel, Parkettböden: Eiche
Fa. Ruben Peter Ausbau GmbH mit Reinaerdt Türen GmbH, Graichen Bau- und Möbelwerkstätten GmbH, Fa. Kubo GmbH
Büroangaben
Nickl & Partner Architekten AG
Lindberghstraße 19
80939 München
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen