material-competition-project-images-import1mveUQ
material-competition-project-images-importnKpeku
material-competition-project-images-importZ1NSx9
material-competition-project-images-importX3tsvQ
material-competition-project-images-importBcon1y
material-competition-project-images-importHxNyvi
material-competition-project-images-importBC3152
material-competition-project-images-importpKrVQO
material-competition-project-images-importpCQjWB
1/9

MED CAMPUS GRAZ - HBK Modul 1

Riegler Riewe Architekten ZT-Ges.m.b.H.
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Innovation & Neuheit
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Der MED CAMPUS GRAZ umfasst den überwiegenden Teil der nicht-klinischen Organisationseinheiten sowie sämtliche Verwaltungsbereiche und Repräsentationsräumlichkeiten der Medizinischen Universität Graz. „MED CAMPUS - HBK Modul1“ ist der zweite von drei Bauabschnitten des MED CAMPUS GRAZ. Die räumliche Schichtung langgestreckter Baukörper prägt die Struktur des neuen MED CAMPUS und reagiert zugleich auf die diffizile mikroklimatische Situation. Die Baukörper beinhalten Institute und Forschungsbereiche mit Büros und Labors. In den Sockelgeschoßen werden sie großflächig zusammengebunden. Hier befinden sich die Hörsäle, die Aula, die Tiefgarage, Technikzentrale und die Ver- und Entsorgung. Eine innovative Fassade ermöglicht eine größtmögliche Ausschöpfung natürlicher Belichtung. Ein offiziell als Pilotprojekt registriertes DGNB/ÖGNI Zertifizierungsverfahren soll die Nachhaltigkeit und die hohe Energieeffizienz des Projektes unter Beweis stellen. Derzeitiger Zertifizierungsstatus: Platin
Materialpreis 2019
Warum wurde das Material gewählt?
Die Fassade wurde als gerasterte Struktur konzipiert um die Flexibilität hinsichtlich Wartung, Instanthaltung und Rückbau zu gewährleisten. Durch die Auflösung in einzelne Farbflächen entsteht der Eindruck einer bewegten Fassade. Die großen Dimensionen der Gebäude werden dadurch heruntergespielt.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Drehbare Streckmetallelemente verleihen der Fassade eine dynamische Dreidimensionalität. Durch die Transparenz der Elmente ergibt sich bei geeignetem Blickwinkel eine interessante Überlagerung. Die besondere Fassadengestaltung hat identitätsbildende Wirkung im heterogenen Umfeld.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Der hohe Reflexionsgrad der Fassadenoberflächen bei geringen Gebäudeabständen nutzt der Optimierung der Tageslichtnutzung. Die senkrechten, lichtsensorgesteuerten Sonnenschutzelemente bieten einen effektiven Sonnenschutz an den West und Ost Fassaden bei gleichzeitig hoher Transparenz.
Verortung
8010 Graz
Österreich
Materialien
Hinterlüftete, beschichtete Alu-Paneelfassade
STRABAG AG, Metallica
drehbare Sonnenschutzelementen aus Streckmetall
STRABAG AG, Metallica
Büroangaben
Riegler Riewe Architekten ZT-Ges.m.b.H.
Griesgasse 10
8020 Graz
Österreich
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen