material-competition-project-images-importjueiyh
material-competition-project-images-import8lMv2x
material-competition-project-images-importYYY6v5
material-competition-project-images-importuGZOSm
material-competition-project-images-import4bnCEE
material-competition-project-images-importh2ACHe
material-competition-project-images-importcaB1NP
material-competition-project-images-importEXZR18
1/8

Mercedes-AMG Standalone Performance Center

Gellink+Schwämmlein Architekten
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Innovation & Neuheit
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Für den japanischen Markt wurde in Tokyo, im Stadtteil Setagaya das erste Standalone Performance Center entworfen. Charakteristisch für die Markenwerte Geschwindigkeit und Präzision legt sich das Gebäude mit seiner dynamischen Außengestaltung auf den monolithischen Sockel und hebt sich sichtbar über die Straße. Die Elemente entlang der Fassade sind in einem Winkel, passend zum Markenlogo, angebracht und vermitteln ein Gefühl von Bewegung. Die Fassade öffnet sich gezielt nur an wenigen Stellen und zieht somit den Betrachter in den Innenraum. Einen besonderen Einblick bietet das Auge im Obergeschoss, hier wird ein „Hero-Fahrzeug“ bewusst in Szene gesetzt. An dieser Stelle verschmelzen Gebäude und Performance-Marke und werden zu einer untrennbaren Einheit. Der Innenraum gestaltet von Heller Designstudio, ist als reale Motorsportsituation inszeniert. Er ermöglicht eine flexible und vielseitige Nutzung, Lounges und andere kleine Bereiche bieten unterschiedliche Möglichkeiten für Gespräche.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Durch die Verwendung von Strangpressprofilen aus Aluminium entsteht ein präzises Element das auch im Automobilbau eingesetzt wird. Die schwarzen Volumenkörper durchschneiden in dynamischer Bewegung die horizontale Lamellenstruktur und geben ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die Verarbeitung und Ausgestaltung des Materials soll die Markenwerte in die Architektur übersetzen. Die Integrierte LED Beleuchtung unterstreicht die Erscheinung des Gebäudes und zeigt sich auch bei Nacht in seiner präzisen Form.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Identität entsteht durch Material, Form und Farbe. Sie macht die Markenwerte Präzision und Dynamik von Mercedes-AMG sichtbar. Die Kombination der Materialien wurde gewählt um diese in der Architektur wiedererkennbar zu machen. Die Erscheinung prägt sich ein und schafft ein Branding ohne Logo.
Verortung
. Setagaya, Tokyo
Japan
Materialien
Aluminium Lamellen als Volumenkörper mit integrierten LEDs
Prototypentwicklung mit Asahi Etic Co. Ltd.
Dreidimensionales Fassadenelement als Volumenkörper aus Aluminium Paneelen
Prototypentwicklung mit Asahi Etic Co. Ltd.
Büroangaben
Gellink+Schwämmlein Architekten
Hohnerstraße 23
70469 Stuttgart
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen