1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
7.jpg
8.jpg
9.jpg
10.jpg
1/10

NOI Techpark Bruneck

KUP – ARCH Architekten
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Innovation & Neuheit
Projektbeschreibung
Der NOI Techpark ist ein Wissenschafts- und Technologiepark, wo Unternehmen, Institutionen und Universität in gemeinsamen Projekten Forschung und Entwicklung betreiben. Unter dem Kernkonzept der NOI-Strategie »Nature of Innovation« entstand in Bruneck ein Ort des Netzwerkens, der Zusammenarbeit, Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit. Das Gebäude wird von fünf Nutzern mit unterschiedlichen Bedürfnissen genutzt: Automotive Excellence Südtirol, Freie Universität Bozen, Veranstaltungszentrum Nobis, Coworking Space und Gastronomie.

Die Positionierung der Bauvolumen an der Bruchkante und die topografisch differenzierten Außenräume auf zwei Ebenen schaffen eine sehr gute Eingliederung in den städtischen Kontext. Der Eingang richtet sich zum Vorplatz, der tiefer gelegene Platz schafft ein städtisches Foyer für den dahinter liegenden Veranstaltungsraum.

Der tragenden Stahlbetonstruktur wird eine Gebäudehülle aus unterschiedlich gedrehten, vertikalen Lamellen aus Beton vorgesetzt, die die unterschiedlichen Funktionen des Gebäudes vereinheitlicht. Sie dient außerdem als Sonnen- und Witterungsschutz und der Wartung der Pfosten-Riegel-Fassade. Der Werkstoff Beton spiegelt die Philosophie des Techparks wider und wird konsequent auch in den Innenraum getragen: Sichtbetonwände und -stützen, Wendeltreppe, geschliffener Betonboden. Farbige Keramikfliesen, die technische Lamellendecke und die Holzverkleidung des Veranstaltungsraumes vervollständigen den Materialkatalog.
Materialpreis 2023
Warum wurde das Material gewählt?
Die eingesetzten Materialien sind dem Industriekontext des Unternehmens entnommen, Beton, Glas, Aluminium. Die Betonfertigteile gliedern die Großform, die entstehende Transparenz ist für eine Technik- und Bildungsinstitution angemessen. Der Werkstoff fließt konsequenterweise auch in die Innenräume.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die Materialität der Gebäudehülle ändert sich mit Jahres- und Tageszeit, mit Wetter und Licht. Der Beton als Baustoff dient als Vermittler zwischen Tradition und Innovation, Pragmatismus und Forschung, Architektur und Technologie.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Der Rhythmus und die Präzision der verschieden gedrehten Betonelemente als Ausdruck industrieller Fertigkeit aber auch als Funktion von Schattenwurf, Lichtspiel und Ausblick. Die Materialqualität wird im Innenraum mit dem Leitmaterial Keramikfliese und geräucherter Eiche fortgesetzt.
Verortung
39031 Bruneck
Italien
Materialien
Betonfertigteile Fassade
Betonform, Gais
Beton
Gasser Paul, St. Martin
Fliesen
Agrob Buchtal - Serie Craft
Büroangaben
KUP – ARCH Architekten
Säbenertorgasse 2
39042 Brixen
Italien
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen