material-competition-project-images-importzDKvQN
material-competition-project-images-importImROdh
material-competition-project-images-import6OEXQL
material-competition-project-images-importyf7eBh
material-competition-project-images-importbLSgsO
material-competition-project-images-importZ8Oeum
material-competition-project-images-importdA8qEV
material-competition-project-images-importr84hWv
material-competition-project-images-importk0uJu7
1/9

PAQ - Paris Quai Henri IV

LIN Architekten Urbanisten
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Innovation & Neuheit
  • Studie & Vision
Projektbeschreibung
Das Wohngebäude mit 144 Eigentums- und Sozialwohnungen und einem Kindergarten liegt am von der UNESCO geschützten Seineufer in Paris, Frankreich. Das sanft geschwungene Volumen des Gebäudes, sowie die nach oben zurückspringenden Balkone, die sich über die gesamte Länge der Fassade erstrecken, ermöglichen eine optimierte Belichtung und Ausblicke für die Wohnungen. Die nachhaltige Flächenausnutzung im Plan führt zu einer einzigartigen Vielfalt an Varianten in den Grundrissen. Um zwei transluzent ausgebildete Treppenkerne, die als Erschließungs- und Fluchttreppenhäuser fungieren, gruppieren sich radial die Wohnungen. Eine Haut aus eloxierten Aluminiumpaneelen und pulverbeschichteten Stahlelementen bildet die Fassade, die sich über das gesamte Gebäude zieht und das Gebäude radikal als ein Volumen in der Stadt präsentiert. Im wechselnden Licht der Tages- und Jahreszeiten changiert die Farbigkeit der Fassade zwischen metallic-grau und champagner und reflektiert das Licht der Seine.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Aluminium: Das Material ist biegbar und damit sehr gut für die Ausbildung der geschwungenen Fassade geeignet. Es ist günstig und erzeugt die gewünschte leichte Erscheinung des Gebäudes sowie Reflexionen der Umgebung.
Glasbausteine: Sie ermöglichen eine transluzente Ausbildung der zwei Treppenkerne.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Aluminium: Durch die Kurven entstehen auf der mit eloxiertem Aluminium verkleideten Fassade vielfältige Reflektionen; die Farbigkeit changiert je nach Lichteinfall zwischen mettalic-grau und champagner.
Glasbausteine: Die transluzenten Treppenkerne erlauben einen Lichteinfall bis tief ins Gebäude.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Aluminium: Durch die Veredlung (pulverisierte Farbbeschichtung) wird das herkömmliche Industriematerial veredelt.
Glasbausteine: Ungewöhnlich für Glasbausteine, werden sie hier für die Ausbildung der Fluchttreppenhäuser verwendet.
Verortung
. Paris
Frankreich
Materialien
Aluminium eloxiert/extrudiert
Kyotec, Belgien
Glasbaustein
Bouygues, Frankreich
Büroangaben
LIN Architekten Urbanisten
Franklinstraße 15
10587 Berlin
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen