gsa-RRH_25.jpg
gsa-RRH_23.jpg
gsa-RRH_10.jpg
Mp2021_GernotSchulz_RathausReinheim_04.jpg
gsa-RRH_16.jpg
gsa-RRH_38.jpg
Mp2021_GernotSchulz_RathausReinheim_01.jpg
Mp2021_GernotSchulz_RathausReinheim_02.jpg
Mp2021_GernotSchulz_RathausReinheim_03.jpg
Bestand_vorne.jpeg
1/10

Sanierung Rathaus Reinheim

gernot schulz : architektur GmbH
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Klassiker & Tradition
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Die notwendigen Bau- und Sanierungsmaßnahmen führten zu der Frage, wie mit einem baulichen Erbe der 60er Jahre mit Erweiterung der 90er Jahre umzugehen ist und wie der Wandel einer öffentlichen Verwaltung hin zu einer serviceorientierten Begegnung mit den Bürgern baulichen Ausdruck finden kann. Der architektonische Ausdruck des Ursprungsgebäudes bleibt im Sinne des Schutzes des denkmalkonservatorischen Umfelds und einer baukulturellen Fortschreibung in seiner tektonischen Fügung und in seiner Materialisierung das Leitbild. Dünner proportionierte Gesimse, niedrigere Brüstungshöhen und ein hellerer Backstein ergeben zum heutigen Erscheinungsbild insgesamt eine optische und zeitgenössische Straffung des baulichen Charakters. Die bauliche Erweiterung erfolgt im obersten Geschoss nach Süden und Westen in Leichtbauweise. Die Typologie des terrassierten Baukörpers und die Materialisierung des Bestands bleiben insgesamt erhalten, so dass die Ergänzung nicht additiv in Erscheinung tritt. Die entstehende Terrasse wird allen Mitarbeitern des Hauses zugänglich gemacht, dient jedoch gleichzeitig repräsentativen Anlässen. Die Umbauten der jüngeren Zeit (z.B. Dach über dem Sitzungssaal) bleiben erhalten und so Teil der ablesbaren Geschichte des Hauses.
Materialpreis 2021
Warum wurde das Material gewählt?
Klinker spielt in der Bauaufgabe eine wichtige Rolle bei den Themen Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und dem Aspekt der niedrigen Folgekosten. Der helle Klinker mit zurückhaltend hellgrauer Fuge untermauert die einladende Wirkung des Bauwerks auf Besucher.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Die Klinkerriemchen sehen aus wie typische Handformziegel, sind aber sehr dicht gebrannte Klinker aus Westerwälder Ton. Sie verbinden in ihrer Tonalität Bestandsgebäude und Erweiterungsbauten zu einem Gesamtensemble, einer modernen Bürgerverwaltung.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Resilienz, Zirkualarität, Klimaneutralität sind die Schlagworte der Zukunft. Durch Einsatz der neuen Klinkerfassade und im Verbund mit diversen Maßnahmen ist es gelungen die aktuellen Anforderungen der EnEV – Standards bei der Sanierung des neuen Rathauses zu erfüllen.
Verortung
64354 Reinheim
Deutschland
Materialien
Klinker "Aarhus"
Röben
Büroangaben
gernot schulz : architektur GmbH
Vorgebirgstraße 338
50969 Köln
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen