ServiceTreff_smartvoll_01_Empfang_02__(c)Dimitar Gamizov.jpg
DSC02841 copy.jpg
DSC03607.JPG
DSC00336.jpg
Mp2021_Smartvoll_WienerStadtwerke_01.jpg
DSC00291.jpg
DSC00384.jpg
DSC00282.jpg
ServiceTreff_smartvoll_04_BestandKunden_01.jpg
1/9

Service Treff | Wiener Stadtwerke

Smartvoll
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Kollektion & Kombination
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Service Treff heißt das neue Kundenservicezentrum der Wiener Stadtwerke in Spittelau und beherbergt seit der Neugestaltung gleich fünf städtische Betriebe: Wiener Netze, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, WiPark und die Bestattung Wien. Dass die äußere Schleife des Grundrisses den eintretenden Besucher vom Empfang weg gleich zu einem Café weiterführt, stimmt schon wie ein Leitmotiv darauf ein, dass Smartvoll und die Stadt Wien mit dieser Innenarchitektur in einem bisher kaum gekannten Ausmaß für das Wohlfühlen ihrer Bürger Sorge tragen. „In einer Zeit, in der Großunternehmen ihren Kundenservice auf Callcenter reduzieren, gewinnt die Bemühung unseres Bauherrn um Anhebung der Servicequalität eine noch größere Eindrücklichkeit. Unsere Gestaltung überträgt diese Bemühung in den Raum und erweitert sie um den Wohlfühlfaktor“, sagt Christian Kircher von Smartvoll. 50 verschiedene Oberflächen, bergende Rundformen, konzentrische Raumorganisation, reichlich Pflanzenwuchs, textile wie auch gläserne Raumtrennungen und eine angenehme, ruhige Farb- und Materialwelt prägen den in sich stimmigen Gesamteindruck einer Wohlfühlarchitektur, die jedoch so subtil entfaltet wird, dass sie niemals die zur Funktion und Öffentlichkeit eines Servicezentrums passende Sachlichkeit übertönt.
Materialpreis 2021
Warum wurde das Material gewählt?
Das Ziel war die Materialien zu nutzen, die klar kommunizieren können: „Wir heißen dich herzlich willkommen und wollen, dass du dich wohlfühlst.“ Die ausgewählte Materialien haben eine vielfältige Farbauswahl, was uns erlaubt die ausgewogene und präzise Farbpalette zu schaffen.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Vorhänge, Pflanzen und rosige Farbtöne verleihen ihm eine wohnliche, ruhige, geborgene und intime Anmutung. Im Unterschied zu herkömmlichen Wartezonen fühlt es sich hier nicht kalt und anonym an, sondern menschlich warm.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die Bedürfnislage der Kunden ist heterogen. Die reiche Materialpalette ermöglicht die Architekten jedem Raum eine bestimmte Stimmung zu geben. Die Wohlfühlatmosphäre des Warteraumes, der Einsatz von Pflanzen und das neue Café wirken vom Betreten an beruhigend auf die Kunden.
Verortung
1090 Wien
Österreich
Materialien
Terrazzo Boden
Botec Bodentechnik
Vorhang Textil
Kvadrat
Stoff tapeziert
Kvadrat
Büroangaben
Smartvoll
Kirchengasse 23
1070 Wien
Österreich
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen