material-competition-project-images-importLDXPjE
material-competition-project-images-importXu0QSH
material-competition-project-images-importbLU8vM
material-competition-project-images-importBw17oT
material-competition-project-images-importtKnVF2
material-competition-project-images-importtVvSXc
material-competition-project-images-importX7cvFN
material-competition-project-images-importjlSCzZ
material-competition-project-images-importFe9CAc
1/9

Stilles Örtchen Stahl - Golfclub Lauterhofen

Berschneider + Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
  • Studie & Vision
Projektbeschreibung
Eine Skulptur aus Stahl ist die neueste Architekturstation im Golfclub Lauterhofen. Nach Schnittholz, Stampfbeton und Strohballen war diesmal rostiger Stahl das Baustoffthema von Platz- und Gebäudewart Johannes Berschneider. Das Ergebnis kein Toilettenhäuschen von der Stange, sondern ein weiteres individuelles Einzelstück, exklusiv für den Golfclub Lauterhofen geplant und gefertigt.

Tageslicht kommt über die runden Ausschnitte in der Decke. Beim Blick nach oben lassen sich auf Glas gedruckt Fotos aus Fauna und Flora unseres Golfplatzes entdecken. Zusammen mit den seitlichen Schlitzen in der Decke kommt so eine aufregende Lichtstimmung in die Stahlbox. Der Farbtupfer im Innenraum ist die rot lackierte Mörtelmaschine, deren Trommel mit knallblauem Innenleben jetzt als Waschbecken dient. Das Wasser kommt über den großen Mischhebel in Feuerwehr Dimension, ein alter LKW Rückspiegel für den Kontrollblick, wie alle Griffe und Haken einfach an die Stahlwände geschweißt
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Das Baumaterial hat der Architekt auf dem Gelände der Steinbrüche gefunden: sieben alte, dicke Stahlplatten, abgewittert, mit spannenden Oberflächen, groben Kanten und Formen. Für andere Schrott, für ihn Inspiration für ein neues Projekt.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Ein begehbares Kunstwerk als stilles Örtchen neben den Bahnen. Eine individuelle Stahlbox als weitere kreative Alternative im Golfclub Lauterhofen zu den andernorts aufgestellten Plastikhäuschen.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Architekt Berschneider legte selbst Hand an, zusammen mit dem Betriebsschlosser aus dem Schotterwerk. Mit dem Schweißbrenner wurden die Platten geformt, Türen und Oberlichte heraus geschnitten, die Box zusammen gefügt. Die tonnenschwere Stahlskulptur kam per Kran in einem Stück an ihren Standort.
Verortung
92283 Lauterhofen
Deutschland
Materialien
Alte Stahlplatten
Schrott aus einem Schotterwerk
Büroangaben
Berschneider + Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten
Hauptstraße 12
92367 Pilsach
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen