material-competition-project-images-importHh4HD7
material-competition-project-images-importfSUm5W
material-competition-project-images-importPpF71M
material-competition-project-images-importl6JOwD
material-competition-project-images-importfhGQju
material-competition-project-images-import5Xadtc
material-competition-project-images-importA345MV
material-competition-project-images-importmMJDbO
1/8

Swarovski Kristallwelten

mm+ / merz merz gmbh & co. kg
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Anwendung
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Kollektion & Kombination
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
mm+ hat den Eingangsbereich der Kristallwelten, den Bereich der Unternehmensgeschichte (Timeless) und eine archäologische Ausstellung konzipiert und gestaltet. Der Eingang in diese Wunderwelt ist komplett mit Blattgold ausgelegt. Seine zulaufende Form und seine indirekte Lichtregie entfalten eine Sogwirkung. Nachdem die Besucher durch die verschiedenen »Wunderkammern« international bekannter Künstler gelaufen sind, erreichen sie im letzten Raum den Timeless-Bereich. Timeless zeigt die Firmengeschichte und mit ihr einige der berühmtesten Stücke, die Swarovski für Oper, Film und Laufsteg gestaltet hat. Treten die Besucher aus den Kristallwelten in die weitläufige Parklandschaft der Kristallwelten, treffen sie auf archäologische Funde die beim Bau der Kristallwelten entdeckt wurden. Zwei Außenvitrinen präsentieren über 700 römische Silbermünzen, Keramikreste und Schmuck. Die in Cortenstahl und Glas gehaltenen Fundvitrinen geben Aufschluss über die frühen Siedlungsstrukturen des Inntals.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Blattgold: stark strukturgebend, faszinierende Eröffnungsszene in die Wunderwelt.
Stoff: Weichheit gegenüber der Härte des ausgestellten Kristallglases.
Cortenstahl: deutlicher Kontrast zur umgebenden Landschaftsgestaltung, gleichzeitig Ausdruck von Lebendigkeit und Beständigkeit.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Blattgold: magischer Glanz, besondere Reflexion von Licht.
Stoff: klare Rahmung des Raums, akustische Optimierung, zurückhaltender Glanz.
Cortenstahl: Wetterfestigkeit für Außenvitrinen im Voralpenraum, natürliche Veränderung mit der Zeit.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Blattgold: volle Wirkung durch komplette Umfassung des „Tunnels“ in die unterirdischen Wunderkammern
Stoff: präzise Wellung des Stoffes durch Konturband erzielt Plastizität und Haptik
Cortenstahl: als konstruktives Element umfasst es die Glasvitrine in Form eines C, wirkt ikonisch und dennoch leicht
Verortung
6112 Wattens
Österreich
Materialien
Blattgold
Fa. Platter
schwarzer Stoff auf Konturband
Kvadrat, Typ: Dwan, Farbton 191
Cortenstahl vorpatiniert
Fa. Böhm GmbH
Büroangaben
mm+ / merz merz gmbh & co. kg
Hauptstraße 8
10827 Berlin
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen