material-competition-project-images-importZ9DJAM
material-competition-project-images-importLvVaHT
material-competition-project-images-importMBi8a1
material-competition-project-images-importE8kg48
material-competition-project-images-importeyJzrh
material-competition-project-images-importUBMN7p
material-competition-project-images-import8VXegz
material-competition-project-images-importusFSNI
material-competition-project-images-importk0FOFS
1/9

Swisscom Business Campus

Holzer Kobler Architekturen Berlin GmbH
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Innovation & Neuheit
  • Studie & Vision
Projektbeschreibung
Der Swisscom Business Campus bietet eine neuartige, professionelle Arbeitsumgebung, die auf dem Konzept des „Büros der Zukunft“ basiert. Angepasst an die individuellen Arbeitsweisen steht eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Co-Creation-Räumen zur Verfügung: In der grosszügigen, offenen Raumplanung sind sowohl „hot-desk“-Zonen, Nischen mit Rückzugsmöglichkeiten, Diskussionsräume für informelle Zusammentreffen als auch von Think-Tanks inspirierte, technisierte Zonen und eine Lounge untergebracht. Die gestalterische Aufgabe bestand darin, eine inspirierende und innovative Atmosphäre zu schaffen und dabei Raum- und Mobiliarlösungen zu erschaffen. Gleichzeitig sollte eine neue, übergreifende Corporate Identity in enger Abstimmung mit der Swisscom entwickelt und umgesetzt werden. Die Unterstützung von Interaktion zwischen Menschen war dabei der wichtigste Aspekt–daher wurden Räume geschaffen, die flexibel für Projektarbeiten und den kreativen Erfahrungsaustausch genutzt werden können.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Räume für individuelle Arbeitswelten wurden entwickelt, die sich auch in Ihrer Diversität an Materialien wiederspiegeln. Insbesondere rücken die abgehängten Decken in Fokus. Sie erfüllen viele Anforderungen gleichzeitig (Akustik, Lichtstreuung, Durchlässigkeit für Be-und Entlüftung, Ausdruck).
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Durch die einzelnen Metallteller erscheint die Decke wie eine schuppenartige Verkleidung, die alle Farben, Möbel und Menschen im Raum aufnimmt und weitertransportiert. Dadurch entstehen zu jeder Zeit neue Eindrücke und Wiedergaben, die die Decke zusätzlich lebendig wirken lässt.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die Materialien können in sich gedreht werden, wobei jeder einzelne Metallteller durch eine bestimmte Neigung, das Licht im Raum unterschiedlich akzentuieren vermag. Die dahinterliegende schwarze Dämmung absorbiert zusätzlich und ist somit gleichzeitig akustisch wirksam.
Verortung
8005 Zürich
Schweiz
Materialien
Metalldecke 3591.Arena Champagner
Pagolux
Metalldecke MPF 3D-91
Metall Pfister
Metalldecke Eigenprodukt
Metall Pfister
Büroangaben
Holzer Kobler Architekturen Berlin GmbH
Köpenicker Str. 48/49 Door F
10179 Berlin
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen