Warum wurde das Material gewählt?
Es wird ein massives, langlebiges Material für den neuen Pavillon gewünscht, da der bestehende Gazebo, eine traditionell simbabwische Dachkonstruktion aus Holzstützen und einem Holzdachtragwerk mit Reetdach, wegen baulichen Mängeln abgebaut werden musste.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Eine offene Struktur aus Stützen, aufgedreht in verschiedenen Winkeln zum Außenraum, deren Tiefe eine Pufferzone bildet. Eine Dachkonstruktion aus üblichen, horizontal gespiegelten Holzträgern, die den Winkeln der Stützen folgen. So entsteht ein neu inszenierter Innenraum in konventioneller Bauweise
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Verschiedene Ziegelmuster und -verbände werden angewendet, um die einzigartigen Möglichkeiten des Materials zu nutzen und besondere Proportionen und Gestaltungen der Gebäudeelemente zu schaffen. Eine Querfassade, zwei Außenwände und die Bühne im Innenraum bestehen aus lageweise verdrehten Ziegeln.