material-competition-project-images-importh1AYw7
material-competition-project-images-importhphAng
material-competition-project-images-importB7JZOq
material-competition-project-images-importnkPztC
material-competition-project-images-importNSWNmP
material-competition-project-images-importbTPPn3
material-competition-project-images-importNUHsyi
material-competition-project-images-import79AQZy
material-competition-project-images-importjZdQFQ
1/9

Überbauung Pfauengarten

Pichler & Traupmann Architekten ZT GmbH
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Kollektion & Kombination
Projektbeschreibung
Das Projekt "Pavoreal" für den Grazer Pfauengarten versucht die Frage der Einfügung neuer Volumina in ein sensibles Altstadtgefüge grundsätzlich zu beantworten. Um die Einbindung der Gebäude in die charakteristische ziegelrote Dachlandschaft herzustellen, sind Fassaden u. Dächer mit einer perforierten Metallhülle von unterschiedlicher Maschenweite überzogen, deren Farbe in jene der historischen Dächer u. Fassaden einbindet. Die Öffnungen der Lochbleche ändern sich kontinuierlich u. parametrisch, je nachdem, ob eine geschlossene Fassaden- oder Dachfläche, eine zu beschattende oder Ausblick erlaubende Glasfläche oder gar ein Balkon oder eine Loggia dahinter liegt. Je nach Anforderung kann die Fassade geschlossen, halbtransparent, transparent bis gänzlich geöffnet sein. Dies gewährleistet eine moderne und den Anforderungen nach Balkonen, Terrassen und großzügigen Verglasungen entsprechende Fassadentektonik und gleichzeitig eine zurückhaltende und flächige Einbindung in die historische Architektur.
Materialpreis 2019
Warum wurde das Material gewählt?
Bei dieser hinterlüfteten, vorgehängten Aluminiumfassade handelt es sich um eine Lochblechfassade mit unterschiedlich verlaufenden Lochungen. Für die Überbauung des Pfauengartens wurde aus statischen Gründen eine möglichst leichte Konstruktion gewählt, dies erfüllt die leichte Aluminiumfassade.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Durch die Perforierung erhält die Fassade eine Vielfalt, die im Zusammenspiel mit der dahinter liegenden Glasfassade unterschiedliche Tiefenwirkungen erzielt. Sie wirkt von Innen leicht u. filigran. Das leichte Spiegeln der metallischen Oberfläche wirkt je nach Tages- u. Jahreszeit unterschiedlich.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Aluminium ist dünn, leicht und vielgestaltig, aber durch die Kantung trotzdem stabil und es wird durch die Oberflächenbehandlung dauerhaft. Unterschiedliche Lochstanzungen lassen die Fassade als mehr oder weniger tranparent erscheinen (flexible Nutzung als Sonnen- u. Sichtschutz oder als Geländer).
Verortung
8010 Graz
Deutschland
Materialien
Aluminium eloxiert E6/C33 spezialgebeizt "bronze"
REFLEX, Gornja Radgona, Slowenien
Büroangaben
Pichler & Traupmann Architekten ZT GmbH
Weyrgasse 6/4
1030 Wien
Österreich
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen