material-competition-project-images-importwMrpCA
material-competition-project-images-importTuuRp4
material-competition-project-images-import3goIZz
material-competition-project-images-importPNEbb7
material-competition-project-images-import166Hyo
material-competition-project-images-importnaMUUX
material-competition-project-images-import5aqRry
material-competition-project-images-importBxQlCa
material-competition-project-images-importqDGWFO
1/9

Umbau und Sanierung Hauptstelle der Sparkasse Dieburg in Groß-Umstadt zum Passivhaus

spa. schmidtploecker architekten BDA
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Klassiker & Tradition
  • Ökologie & Nachhaltigkeit
Projektbeschreibung
Die Sparkasse wurde saniert und als Passivhaus ausgelegt. Der Bauherr legte von Beginn an großen Wert auf einen wertsichernden und nachhaltigen Umbau seiner Immobilie. Ein heterogenes Ensemble wurde mit einer einheitlichen und hochwärmegedämmten Fassade aus regionalem Kalkstein optisch zu einem Haus zusammengeführt und so in das kleinteilige Umfeld von Groß-Umstadt re-integriert. Technisch galt es die vereinbarten hohen Maßstäbe der DGNB-Zertifizierung in Gold bei gleichzeitiger Auslegung als Passivhaus umzusetzen. Um die Lebenszykluskosten zu reduzieren wurden die Versorgungssysteme effizient bemessen. Eine intelligente Haustechnik mit Nachtlüftung und Photovoltaik reduziert den Energieverbrauch. Bei der Planung wurden auch die Ideen und Wünsche der Mitarbeiter einbezogen und so entstanden inspirierende neue Arbeitswelten. Dabei wurden vorwiegend emissionsarme und recyclebare Materialien aus regionaler Produktion verwandt.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Ein heterogenes und unverhältnismäßig großes Gebäudeensemble wurde mit einer neuen Fassade aus „Altenbürger Kalkstein“ in das Gefüge der historischen Weinbaustadt Groß-Umstadt re-integriert. Als regionales und traditionelles Baumaterial ist der Stein im historischen Stadtbild präsent.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Durch den Stein wird das Haus harmonisch ins Stadtbild eingefügt. Die plastische Gliederung der Fassade relativiert die Baumasse. Die Oberflächen wurden geschliffen und kanneliert ausgeführt. Material, Verarbeitung und Oberflächenbehandlung garantieren dabei die Langlebigkeit der Fassade.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Aufgrund der technischen Auslegung als Passivhaus wurde die Fassade wärmebrückenfrei Ausgeführt. Dabei musste auf die drei unterschiedlichen Bestandsbauten bei der Auslegung individuell eingegangen werden und daher waren bis zu 70 Zentimeter Auskragung der Konstruktion zu bewältigen.
Verortung
64823 Groß-Umstadt
Deutschland
Materialien
Altenbürger Kalkstein
Zeidler | Wimmel Natursteinindustrie GmbH & Co.KG
Büroangaben
spa. schmidtploecker architekten BDA
Dreieichstraße 59
60594 Frankfurt am Main
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen