Villa Favre_SNA2.jpg
Mp2021_SchaumannNordgrenArchitectsApS_VillaFavre_01.jpg
Villa Favre_SNA8.jpg
Villa Favre_SNA.jpg
Villa Favre_SNA4.jpg
Villa Favre_SNA3.jpg
Mp2021_SchaumannNordgrenArchitectsApS_VillaFavre_02.jpg
Mp2021_SchaumannNordgrenArchitectsApS_VillaFavre_03.jpg
1/8

Villa Favre

Schauman & Nordgren Architects ApS
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Innovation & Neuheit
  • Klassiker & Tradition
  • Verfahren & Detail
Projektbeschreibung
Villa Favre ist ein Zweifamilienhaus in Le Mont-sur-Lausanne, Schweiz, einem nördlichen Stadtteil von Lausanne am Genfersee. Das Haus besteht aus einer 200 Quadratmeter großen Residenz für die Familie Favre und einer 100 Quadratmeter großen Einheit, die langfristig vermietet wird. SNA machte diese Zuordnungen im Fußabdruck des Hauses lesbar, der eine unregelmäßige sechseckige Form annimmt. Die Entscheidung schafft wiederum Privatsphäre für die beiden Familien. Separate Eingänge sind voneinander abgewandt, und unterschiedlich abgewinkelte Fenster verhindern den Blick in den angrenzenden Hof. Die Fassade drückt zudem eine zweiteilige Innenkonfiguration aus. Die Erdgeschosse beider Residenzen sind öffentliche Bereiche zum Essen, Arbeiten und Geselligkeit, während die oberen Etagen für Ruhe und Entspannung gedacht sind. Fensterläden, die an den Fenstern im Obergeschoss angebracht sind, können für die Nacht geschlossen werden, wie eine Metapher: Das Gebäude schließt seine Augen, wenn es schlafen geht. Außenmaterialien veranschaulichen die unterschiedlichen Funktionen der Böden weiter, und die Streifenbeton- und Holzbänder von SNA erinnern an die bewaldete Lage. Eine großzügige Dachterrasse mit Garten übertrifft die Komposition, auf der die Familie Favre wohnen und einen atemberaubenden Blick auf die sanfte Hanglage und die weitere Umgebung genießen kann.
Materialpreis 2021
Warum wurde das Material gewählt?
Die Gesamtidee für die Materialien war es, die Trennung zwischen privaten Bereichen im Obergeschoss und mehr öffentlichen Bereichen im Erdgeschoss zu vermitteln. Die holzische Dachgeschossfassade kann komplett mit Fensterläden verschlossen werden, die den gleichen Ausdruck wie die Fassade haben.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Es schafft einen einzigartigen Fassadenausdruck mit einem schönen Spiel von Licht und Schatten. Der Dialog zwischen der mineralischen Seite des Betons und der Wärme des Holzes schafft ein einladendes Interieur.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Die gleichen Lärchenholzlatten wie im obersten Stockwerk wurden verwendet, um die Ortbetonfassade im Erdgeschoss zu gießen, um eine Trennung zwischen den beiden Etagen zu schaffen, aber homogen zu bleiben.
Verortung
Vaud Lausanne
Schweiz
Materialien
Beton
EGT Construction SA
Holz
DM Bois
Büroangaben
Schauman & Nordgren Architects ApS
Siljangade 1-3
2300 S Copenhagen
Dänemark
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen