material-competition-project-images-importWj57RL
material-competition-project-images-importsO2wfR
material-competition-project-images-importWnDyQX
material-competition-project-images-importuAMWo5
material-competition-project-images-importyapF6d
material-competition-project-images-import2rqgWn
material-competition-project-images-imports1PZNy
material-competition-project-images-importoNvGLK
material-competition-project-images-importQPTGKX
1/9

Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten Scheunen-/ Stallgebäudes zum Wohnhaus

ramona buxbaum architekten
Projektangaben
Einreichungskategorie
  • Materialeinsatz
Materialklassen
Anwendungsklassen
Materialeinsatz
  • Design & Farbe
  • Kollektion & Kombination
Projektbeschreibung
Bei der Umgestaltung der ehemaligen Scheune zum Wohnhaus wurde die äußere historische Hülle erhalten, das "Innenleben" sehr frei interpretiert und ihrer neuen Nutzung zugeführt.
Die Scheune war weiß geputzt und wurde in ihren ursprünglichen Zustand aus unverputztem Bruchsteinmauerwerk zurückgeführt. Im Inneren blieb das Bruchsteinmauerwerk erhalten und prägt den großen Innenraum, der von nachträglich zugefügten Einbauten, befreit wurde. Das Holzwerk der Dachkonstruktion wurde freigelegt, herausgestellt und um neue Einbauten, wie Treppe und Galerieerweiterung ergänzt. Abbruchmaterial (Bruchstein und Sandstein) wurde an anderer Stelle wieder eingebaut. Die Fenstergesimse aus rotem Sandstein wurden von Farbschichten befreit. Ein Dielenboden aus Roteiche harmoniert mit der historischen Raumhülle aus Bruchstein. Ehemalige Futtertröge haben ihren Platz im Bad gefunden. Der Erhalt und Aufarbeitung der Grundsubstanz wurden unter besonderer Berücksichtigung des Denkmalschutzes durchgeführt.
Materialpreis 2017
Warum wurde das Material gewählt?
Ziel der Sanierung war es den ursprünglichen Zustand hinsichtlich der denkmalgeschützten Gebäude als auch der Freiflächen als erstes Haus, am Laubmischwald gelegen, von Streuobstwiesen umgeben, wieder herzustellen, sowie Erhalt und Aufarbeitung der Grundsubstanz.
Welche besondere Qualität erzielt das Material?
Das gewählte Material fügt sich harmonisch in das historische ehemalige Scheunen-/Stallgebäude ein und ermöglicht einen respektvollen Umgang mit der denkmalgeschützten Substanz des heutigen Wohnhauses.
Was macht den Materialeinsatz besonders?
Der Umgang mit der historischen Bausubstanz erfordert Fingerspitzengefühl. Das gewählte Material sollte die historische Substanz bewahren, ergänzen und durchaus dem heutigen Wohnstandard entsprechen.
Verortung
64289 Darmstadt
Deutschland
Materialien
Rückwand Bett aus Filz
Latroom
Verkleidung Möbel Platin Colours snow white
Resopal GmbH
Vorhang mit Schiene
Kvadrat GmbH / Silent Gliss International AG
Büroangaben
ramona buxbaum architekten
Kranichsteiner Straße 258
64289 Darmstadt
Deutschland
Mehr zum Büro
Verschaffen Sie sich den kreativen Freiraum und die Materialien, die Sie brauchen